MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Spa möchte sich mit Frankreich abwechseln

Um sich die Formel 1 trotz Verlusten auch weiterhin leisten zu können, möchte Spa den Grand Prix von Belgien abwechselnd mit Frankreich austragen ...

Für die Formel-1-Fans ist der Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps jedes Jahr eines der absoluten Saison-Highlights. Dennoch sorgt das Rennen Jahr für Jahr für Verluste. Seit einiger Zeit überlegt man nun, das Rennen abwechselnd mit dem in Zukunft geplanten Comeback des Grand Prix von Frankreich auszutragen. Veranstalter Etienne Davignon bestätigte gegenüber Belga News, dass derzeit diesbezügliche Gespräche mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und den Verantwortlichen in Frankreich laufen.

"Der Wettbewerb zwischen den Ländern, die einen Grand Prix in ihrem Land austragen wollen, wird immer größer", so Davignon. "Die abwechselnde Lösung könnte dafür sorgen, dass der Grand Prix von Belgien im Kalender bleibt."

Der – leicht absurde – Hintergrundgedanke: In den Jahren, in denen das Rennen in Frankreich stattfindet, könnte man mit kleineren Rennen und Events Geld verdienen und damit die Verluste durch das Formel-1-Rennen wettmachen. "Die Organisation des Grand Prix zwingt den Kurs in Spa-Francorchamps, drei Wochen lang zuzusperren", erklärt Davignon. "Diese Zeit könnten wir für andere Aktivitäten nutzen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering