MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Lödersdorf

Saisonauftakt der Gipfelglüher

Der Köberlberg ist zum 30. Mal Austragungsort eines Laufes zum Bergrallyecup – die Panoramastrecke ist bei den Fans überaus beliebt.

Die Panoramastrecke ist vor allem bei den Fans überaus beliebt, da die 1.1 km lange Strecke vom Start bis ins Ziel einsehbar ist. Auch heuer erwartet Karl – Heinz BINDER selbst Fahrer und Obmann des MSC Lödersdorf ein tolles Starterfeld.

„Rund 80 Piloten haben ihre Nennung für dieses Rennen bereits abgegeben“ freut sich der Lödersdorfer. „Jetzt muß nur noch der Wettergott ein Einsehen haben“ dann ist ein spannendes Motorsportwochenende das übrigens schon am Samstag 12. März mit einer großen Fahrerlagerparty ab 17:00 Uhr den Anfang macht.

Bei einer großen Quadstuntshow, Steinheben mit den stärksten Steirern und einem Glückshafen wobei ein Roller im Wert von € 1500.— zu gewinnen ist wird dieses Weekend eingeläutet.

Man hat über die Winterpause wieder viel getüftelt und die Rennboliden auf Vordermann gebracht um bestens vorbereitet in das Jahr 2011 zu starten.

Auch Felix PAILER, Rupert SCHWAIGER, Andy MARKO und Co haben ihre Fahrzeuge einer Frischzellenkur unterworfen und man kann gespannt sein wer seine Hausaufgaben am besten gemacht hat.

Hausherr und Veranstalter Karl – Heinz BINDER Vizemeister 2010 in der Klasse + 2000 ccm 2 WD vertraut auch heuer wieder auf Ford Power im Sierra RS 500. Saisonziel für den routinierten Lödersdorfer wäre auch heuer wieder ein Platz unter den ersten drei am Ende der Saison. „Derzeit ist gegen Rupert SCHWAIGER kein Kraut gewachsen aber wir arbeiten daran“ so K. – H. BINDER.

Starke Konkurrenz für Felix PAILER und Co gibt es in der hubraumstärksten Allradklasse mit dem Feldbacher Ford Cosworth Piloten Markus BINDER der für den MSC. Lödersdorf an den Start geht. Der Cossie wurde für die neue Saison von der Karosse über den Motor bis zum Fahrwerk komplett neu aufgebaut und die Erwartungen des Feldbachers, der schon mit Topplatzierungen aufhorchen ließ sind auch dementsprechend groß.

Auf ein brisantes Duell können sich die Fans in der historischen Klasse freuen wo Publikumsliebling Max LAMPELMAIER seinen Vorjahressieg wiederholen möchte. Der aus Mattsee in Salzburg stammende Ford Händler bringt einen neu aufgebauten Ford Escort BDA (im Vorjahr hatte er das Auto beim letzten ÖM Lauf in Italien arg beleidigt) an den Start.

Verhindern möchte das natürlich der amtierende Cupsieger der historischen Klasse Mario KRENN vom Veranstalterklub der ihm mit einem Ford Escort RS 2000 Paroli bieten möchte.
Oder sind der NÖ. Christian TRIMMEL der mit seinem VW Golf in diese Klasse einsteigt, August GRATZER im Lancia Beta, der NÖ. Adi HOCHECKER Opel Kadett der lachende dritte. Wir werden sehen.

Zum 30 jährigen Jubiläum gibt’s natürlich ein feines Rahmenprogramm bei dem Gerhard KRÜGER aus Deutschland auf einem Rennquad versuchen wird den Streckenrekord am Köberlberg zu unterbieten. Und wie immer gibt’s für Zuschauer den bewährten Shuttledienst vom Parkplatz zur Rennstrecke.

Karl – Heinz Binder und das Team des MSC. Lödersdorf freut sich auf euren Besuch beim Saisonauftakt und dem 30 jährigen Bergrallyejubiläumsrennen am Köberlberg in Lödersdorf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Lödersdorf

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde