MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Naas

Mr. Tollhaus Stefan Fritz startet bei Bergrallye in Naas

Am kommenden Wochenende findet am Sonntag in Naas bei Weiz der siebente Lauf zum Bergrallyecup sowie zum OSK-Bergrallyepokal statt.

Foto: C.-H. Rieger

Nachdem Christian PFEIFER sowohl als aktiver Fahrer und auch Veranstalter im Vorjahr zurückgetreten ist, wird diese Traditionsveranstaltung heuer erstmals von den Weizern Reinhard SCHLEGL und Stefan WIEDENHOFER vom Team WRC organisiert.

Auf der neuen anspruchsvollen Highspeedstrecke mit Start von der angrenzenden Bundesstraße verlängert sich diese tolle Panoramastrecke auf 1990 Meter. „ Wir haben uns Gedanken gemacht wie wir diese Strecke noch attraktiver gestalten können“ so Stefan WIEDENHOFER und Reinhard SCHLEGL „diese 150 Meter Verlängerung bringen noch mehr Präsanz in die ohnehin schon sehr selektive Streckenführung“, sind sich die zwei Bergprofis einig.

Eine Schikane im ehemaligen Startbereich, perfekt einzusehen ist sicher ein Publikumsmagnet. Weiters wird das Fahrerlager heuer direkt im Ortsgebiet von Naas etabliert um den Fans noch mehr Gelegenheit zu geben mit den Fahrern Benzingespräche zu führen.

Die Zuschauer können sich auf ein tolles Rennsportweekend freuen, denn die gesamte Tourenwagenbergelite läßt sich dieses Rennen natürlich nicht entgehen.

Felix PAILER, Andy MARKO, Rupert SCHWAIGER, Stefan WIEDENHOFER und Co sind garant für Bergrennsport allererster Güteklasse.

Stefan WIEDNHOFER kommt mit der Empfehlung als Sieger der Gruppe A + 2000 ccm beim internationalen Bergrennen Usti nat Orlici (Tschechien) und der Führung beim Bergrallyecup in seiner Klasse zum Heimrennen und peilt auf seinem Mitsubishi EVO VI auch hier den Sieg an.

Anita WIEDENHOFER im Mazda 323 4 WD, Dominik KARNER im VW Käfer sowie Andi WIEDENHOFER im Subaru STI Vorausauto vervollständigen das Team WRC bei diesem Lauf.

Reinhard SCHLEGL ebenfalls vom Veranstalterklub ist nach seinem schweren Unfall beim Saisonauftakt wieder voll genesen, am Comeback wird gefeilt, diesmal kümmert sich „Reini“ um das organisatorische. „Ich würde lieber im Rennauto sitzen, aber auch so macht es Spaß“ so der Weizer.

Als besondere Attraktion gibt Mr. Tollhaus Stefan FRITZ ehemals sehr erfolgreicher Bergrallyepilot bei diesem Event auf einem Renault Clio R3 Gruppe A (vom Team Herzog Motorsport zu seinem 40ziger als Geschenk zur Verfügung gestellt) ein einmaliges Comeback. „Es kribbelt wie zu früheren Bergrallyezeiten“ so Stefan FRITZ und wer ihn kennt weiß das der Weizer nichts von seinem Speed eingebüßt hat.

Weiters im Gespräch ist Graf Ernst HARRACH auf seinem legendären Salzburger Rallye Käfer.

Der 3. Juli verspricht jedenfalls eine PS Party vom feinsten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Naas

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen