MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: St. Peter

Giganten-Duell am Kammersberg

In St. Peter am Kammersberg, beim 9. Lauf zum Bergrallyecup und OSK-Bergrallyepokal 2011, erwartet die Fans ein Duell der Giganten.

Fotos: Rieger

Zum vierten Mal gastiert heuer der Bergrallyecup in St. Peter am Kammersberg, zum zweiten Mal quasi auf der gegenüberliegenden Seite des Berges in Pöllau am Grein.

Die 1,6 km lange Strecke ist ein Hochgeschwindigkeitskurs, der den Fahrern einigen Respekt abverlangt. Wer hier nicht hochkonzentriert ans Werk geht, bezahlt dies (wie im Vorjahr) mit kaltverformten Blech. Die Fans haben durch die perfekt eingebetteten Naturtribünen beste Sicht auf die Strecke, die bis zu 2/3 einsehbar ist.

Sportlich wird den Zusehern an diesem Rennsonntag einiges geboten: Nachdem beim letzten Lauf in Semriach der 21jährige Richard Cvörnjek den Gabat Ford Cosworth zum Tagessieg peitschte, kommt es in St. Peter am Kammersberg zum ewig jungen und von vielen Fans heißersehnten Duell in der hubraumstärksten Allradklasse zwischen dem Südsteirer Hanspeter Laber im Gabat Ford Cosworth und Felix Pailer im Lancia Integrale.

Viele sprechen hier vom Duell der Giganten, in das sicher mit Rupert Schwaiger (Porsche 911 Bi-Turbo) auf dieser High-Speed-Strecke ein weiterer Pilot gute Chancen auf den Tagessieg hat. Auch dem Südsteirer Andy Marko (STW Audi A4 Quattro) werden gute Chancen eingeräumt. Das einzige Manko für den Ratscher ist auf dieser Strecke wahrscheinlich die PS-Unterlegenheit, die er immer mit großem Können und Einsatz wettmacht – aber rund 250-300 PS sind auf dieser Strecke eine Welt.

Spannung auch in der Zwei-Liter-Klasse um den Vizemeistertitel zwischen den VW-Scirocco-Zwillingen Michi Auer aus Fladnitz und Michi Wels aus Gleisdorf. Auch internationale Bergrennsportgrößen wie der dreifache deutsche Bergmeister Holger Howeman oder der immer spektakulär fahrende deutsche Bergspezialist Christian Auer sind Piloten, die ein gewichtiges Wort um Top-Platzierungen mitreden werden.

Der Tiroler Georg Pacher mit seinem Puch TR ist ebenso wie Franz Roider (STW Ford Mondeo) oder Franz Probst (VW Golf GTI) für den MSC Lochen aus Salzburg am Start. Die Bergrallye-Elite wird wie immer von Mr. Bergrallye Felix Pailer, Rupert Schwaiger, Andy Marko und Co angeführt. Auch diesmal werden an die 80 Fahrer am Start stehen, damit ist ein Bergrennspektakel der Sonderklasse garantiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck