MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergslalom Schlößl

Kampf um die Krone des schnellsten Gipfelstürmers

Das Aushängeschild der Salzburger Landesmeisterschaft lädt einmal mehr zu heißen Kampf um die Krone des schnellsten Gipfelstürmers auf den Haunsberg ein.

Traditionell findet der Bergslalom des MSC Schlößl am ersten September-Wochenende statt.
Nach vier ausgetragenen Veranstaltungen ist noch immer alles offen, jedoch kristallisieren sich schon die Spitzenpositionen heraus.
Die Division I ist heuer so stark umkämpft wie schon lange nicht mehr. Einzig die Klasse II wird unangefochten von Markus Bertl angeführt. Die Klasse I wird von 3 Fahrern hart umkämpft. Andreas Hofmann und Roland Wallner kämpfen um die Klasse III, Helmut Thalmayr und Reinhard Rettenbacher um die Klasse IV.
In der Division II setzen sich die üblichen Verdächtigen an die Spitzenpositionen. Johann Thalmayr, Norbert Strasser jun., Gottfried Traintinger und Georg Pacher gilt es zu schlagen. In der Klasse VII dürfte es auf einen Dreikampf zwischen Thomas Herbst, Christopher Neumayr und Franz Probst hinauslaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergslalom Schlößl

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren