MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei Österreicher beim GT Masters

Dominik Baumann fuhr in Oschersleben erstmals in einem GT Fahrzeug, kämpfte gemeinsam mit Hari Proczyk gegen etliche Supersportwagen.

Am vergangenen Osterwochenende fand der Saisonstart zur ADAC GT Masters in Oscherleben statt.

Für unseren Nachwuchsracer Dominik Baumann der erste Start in einem GT Fahrzeug, einem Mercedes AMG SLS GT3.

Im mit 40 Autos starken Starterfeld kämpfte Dominik gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Hari Proczyk gegen etliche Supersportwagen wie Audi R8, Dogde Viper, Lamborghini Gallardo,P orsche 911RSR oder Chevrolet Corvette.

Nach technischen Problemen im Qualifying ging Dominik auf P21 ins erste einstündige Rennen bei dem zur Halbzeit ein Fahrerwechsel auf dem Programm steht.

Leider konnten die technik Probleme nicht vor dem ersten Start beseitigt werden und so war der 18 Rang im ersten lauf eine gute Schadensbegrenzung.

Im gestrigen 2.Lauf lief es dann mit einem funktionierendem Auto deutlich besser.

Und so kämpften sich die beiden Racer Platz um Platz nach vorne.

Leider passierte dann beim Fahrerwechsel ein kleines Missgeschick und so musste das Auto nochmal durch die Boxengasse.

Dominik fuhr dann ein beherztes Rennen und konnte sich bis auf den unglaublichen achten Rang nach vorne kämpfen.

Leider blieb diese super Aufholjagd durch eine nachträgliche 30 Sekunden-Strafe der Rennleitung - für ein angeblich unfaires Überholmanöver - unbelohnt und sie fanden sich am 16. Rang des Rennens wieder.

Die beiden Österreicher haben aber gezeigt, dass in den nächsten Rennen mit Ihnen zu rechnen sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden