MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Spa

Endlich die ersten Punkte

Endlich hat es geklappt – beim ersten Lauf des dritten GT Open-Wochenendes holten Philipp Peter und sein Partner die ersten Punkte…

Foto: PHP Racing

Es hat endlich geklappt: Philipp Peter und sein Partner Michael Broniszewski (Pol) sahen zum Auftakt des dritten GT Open-Wochenendes bei Regen im belgischen Spa heuer erstmals die Zielflagge, und holten mit ihrem Ferrari 458 Italia mit Platz sechs auch die ersten Punkte in der laufenden Meisterschaft ...

...wobei an uns für sich mehr drinnen gewesen wäre. Denn der 41-jährige Wiener zeigte sich in seinem Qualifying von seiner besten Seite, wurde bis fünf Sekunden vor dem Ende auf Rang 1 geführt, ehe ihm der Italiener Andrea Montermini im letzten Moment noch die Pole wegschnappte!

Im Rennen lief die ersten fünf Runden alles nach Plan, Peter behauptete Rang 2 - doch dann wurde er binnen drei Runden sowohl von Giammaria, Ayari als auch von Rangoni überholt. Und in Runde 10 musste er auch noch Frezza vorbei lassen, und übergab auf P6 liegend, an Michael Broniszewski.

Der Wechsel verlief sehr gut, der Pole lag kurzzeitig sogar auf Rang 3 - doch in der Folge erging es ihm ähnlich wie Peter, am Ende fuhr er als Sechster über die Ziellinie.

Philipp Peter: "Wir sind heute ganz klar an der fehlenden Erfahrung gescheitert. Denn wir konnten mit unserem neuen Ferrari 458 Italia noch nie auf nassem Terrain testen, sind deshalb heute auch mit einer viel zu harten Abstimmung unterwegs gewesen. Das hat uns eine klar bessere Platzierung gekostet. Klar bin ich enttäuscht, speziell nach dem guten Qualifying."

Morgen beim zweiten Lauf wird es noch schwerer, erneut in die Punkte zu fahren. Denn Broniszewski hatte in seinem Qualifying einige Probleme, im Regen die richtige Linie zu finden, landete nur auf Platz 13. Das Duo muss morgen also aus der siebenten Reihe das Rennen in Angriff nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Spa

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss