MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Spanien

Im vorletzten Lauf auf Platz zwei

Nach der dritten Poleposition in Serie konnten Philipp Peter und sein Partner Michael Broniszewski in Barcelona den tollen zweiten Platz belegen.

Foto: PHP Racing

Positiver Auftakt für Philipp Peter heute beim Final-Wochenende der International GT Open in Barcelona: Der Wiener durfte sich bereits am Vormittag über seine dritte Pole Position in Serie freuen, am Nachmittag ging es dann beim vorletzten Saisonlauf ähnlich gut: Mit seinem Partner Michael Broniszewski belegte er mit dem Kessel Racing Ferrari 458 Italia hinter dem Meisterschaftsführenden Franzosen Soheil Ayari (Ferrari) den hervorragenden zweiten Platz!

Peter ging aus der Pole ins Rennen, machte von Beginn an viel Druck, und hatte schon nach wenigen Runden knapp 5 Sekunden Vorsprung. Mitte seines Stints bauten aber plötzlich die Hinterreifen stark ab - Peter nahm daraufhin etwas an Pace heraus, musste dadurch Ayari passieren lassen. Durch einen guten Boxenstopp lag dann Broniszewski kurzzeitig wieder in Führung, konnte in der Folge aber Ayari nicht halten und kam schlußendlich als Zweiter ins Ziel.

Philipp Peter: "Klar hätten wir gerne gewonnen, aber auch mit Platz 2 können wir sehr zufrieden sein. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass es bei uns das Problem mit den Hinterreifen gab. Mich persönlich freut natürlich meine dritte Pole in Serie sehr. Das ist auch ganz wichtig für unser Team. Denn es beweist, dass wir alle sehr gute Arbeit machen. Da kann man schon ein wenig stolz drauf sein."

Morgen beim letzten Rennen der Saison ist die Ausgangsposition bei weitem nicht so gut. Broniszewski hielt sich in seinem Qualifying lange Zeit auf Platz 5, wurde gegen Ende, als die Strecke mehr Grip hatte, und der Pole keine optimale Runde mehr erwischte, bis auf Rang 14 durchgereicht.

PHP: "Da war einiges Pech dabei. Jetzt müssen wir morgen auf eine Pacecar-Phase hoffen. Dann geht vielleicht etwas. Sonst wird es wohl unmöglich sein, aus dieser Position in die Punkte zu fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Spanien

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters