MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Grubmüller bestreitet zweite Saison bei World Series 3.5

Bei P1 Motorsport hat man den Winter über viel an der Technik gearbeitet. Der Wiener Rookie erhält mit dem Russen Daniil Move neuen Teamkollegen.

Fotos: Paolo Pellegrini

Der 22-jährige Österreicher Walter Grubmüller wird auch in der heurigen Saison in der World Series 3,5 an den Start gehen.

Gleich geblieben ist für ihn auch das im österreichischen Besitz (Walter Grubmüller senior) und in England beheimatete Team von P1 Motorsport. Einzig der Teampartner hat sich geändert. Es ist nicht mehr der Tscheche Jan Charouz, sondern der um zwei Jahre ältere Russe Daniil Move, der schon seine vierte Saison in dieser Serie bestreitet.

Nachdem Walter Grubmüller im Jahre 2009, nach dem Gewinn des Vizemeistertitels in der britischen Formel-3-Meisterschaft hinter Daniel Ricciardo, in der letzten Saison in die World Series 3,5 gewechselt war, durfte man sich im ersten Jahr vom Österreicher noch keine Wunderdinge erwarten.

Trotzdem erreichte er schon in der ersten Saison mit insgesamt 16 Punkten den 16. Platz in der Gesamtwertung. Bei den insgesamt17 Rennen fuhr er viermal in die Top ten, sein bestes Ergebnis erreichte er mit Platz vier, als bester Rookie, im Autodrom von Brünn (Tschechien).

Für heuer, dem zweiten Jahr, möchte man diese Bilanz natürlich wesentlich verbessern. „Ich habe mich in erster Linie körperlich sehr gut vorbereitet. Mein Trainingsprogramm ist sehr intensiv, ich habe damit über Weihnachten in Neuseeland gemeinsam mit meinem Rennfahrerfreund Brendon Hartley begonnen und das auch in Europa fortgesetzt."

"Darüber hinaus hat man bei unserem Team in England das Auto technisch wesentlich verfeinert und weiter im Windkanal überarbeitet (Chassis, Bremsen etc.). Damit sollte es möglich sein, künftig auch wieder Stockerlplätze als Ziel anzupeilen“, so Walter Grubmüller, der heuer mit einer österreichischen Lizenz an den Start gehen wird.

Der Tscheche Jan Charouz, bisher Teampartner von Grubmüller bei P1 Motorsport, hat das Team verlassen. Sein Vater hat als Ersatz das Team von Interwetten in der World Series 3,5 gekauft und wird selbst als Teamchef aktiv sein.

Den offenen Platz bei P1 Motorsport wird heuer wieder Daniil Move einnehmen. Der 24-jährige Russe, der zuletzt beim Junior Lotus Team Platz 21 belegte, war im Jahr 2009 schon einmal bei P1 Motorsport unter Vertrag und holte sich damals in der Gesamtwertung der WSR den zehnten Platz.

Als Vorbereitung auf die heurige Saison wird es in den nächsten Monaten eine Reihe von offiziellen Testfahrten in der Serie geben, die bereits für alle Teams festgelegt wurden.

Testfahrten

08/09. März Motorland Aragon (ESP)
15/16. März Barcelona (ESP)
22/23. März Paul Ricard (FRA)

Rennkalender der World Series, 35 in der Saison 2011

15. bis 17. April Motorland Aragon (ESP)
29. April bis 01. Mai Spa-Francorchamps (BEL)
13. bis 15. Mai Monza (ITA)
27. bis 29. Mai Monte Carlo (MON)
17. bis 19. Juni Nürburgring (DEU)
01. bis 03. Juli Hungaroring Budapest (UNG)
19. bis 21. August Silverstone (GBR)
16. bis 18. September Le Castellet (FRA)
07. bis 09. Oktober Circuit Catalunya Barcelona (ESP)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab