MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FondTech präsentiert den E11

Jean-Claude Migeot und seine Firma FonTech haben das Konzept eines weltweit ersten elektrischen Formelautos präsentiert. 2012 sollen erste Tests stattfinden.

Michael Noir Trawniczek
Fotos/Grafiken: FondTech

FondTech E11 - die besten Bilder des Elektro-F3

Der bekannte Motorsport-Aerodynamiker Jean-Claude Migeot und seine Firma FondTech haben das Konzept für ein komplett elektrisch betriebenes Formelfahrzeug vorgestellt.

Formula REV (Racing Electric Vehicle) soll künftig eine eigene Rennserie für Elektro-Boliden heißen – als erstes Projekt wurde der E-11 in Angriff genommen, ein elektrisch betriebenes Formel 3-Auto mit Allradantrieb.

Gemeinsam mit der Firma Aerolab arbeitet FondTech seit Februar 2009 an diesem Boliden. Im Jänner 2012 sollen die ersten Testfahrten absolviert werden.

Vier identische Elektromotoren treiben jedes einzelne Rad an. Gespeist werden die Motoren von Lithium-Ionen-Batterien, die in drei luftgekühlten Packages im Auto verteilt sind.

Das Fahrzeug soll eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erreichen und in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Rund 20 Minuten soll man in Renngeschwindigkeit mit den Batterien auskommen – die Batterie-Packages sollen leicht austauschbar sein, sie sollen maximal 300 Kilogramm schwer sein. Mit dem Fahrer wiegt das Auto 800 Kilogramm.

FondTech arbeitet eng mit der FIA zusammen – diese möchte eine Rennserie für Elektrofahrzeuge ins Leben rufen…

Weitere Infos gibt es auf www.fondtechf-rev.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht