MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ Automobil Slalom Cup: Amstetten

Runde 7 steht auf dem Programm

Am 28. August findet in Amstetten bereits der vorletzte Lauf zum oberösterreichischen Automobil-Slalom Cup statt – Veranstalter ist der HSV Amstetten.

Foto: J. P. Helm

Am 28.August findet bereits der vorletzte Lauf zum internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cup statt. Veranstaltet wird die siebte Runde vom HSV-Amstetten unter Obmann Gerold Keusch.

Austragungsort wird wie immer das Gelände der Firma Mega-Baumax sein durch deren tatkräftige Unterstützung es überhaupt erst möglich wurde den Slalomsport wieder zurück nach Amstetten zu holen. Organisatorisch seit dem Debut immer Top kann man sich aktuell auch über sportliche Erfolge mächtig freuen.

Markus Denk gelang beim letzten Lauf in St.-Valentin ein beeindruckender Sieg in der Klasse 1 bis 1400ccm und die Hoffnungen und Erwartungen für die Heimveranstaltung sind damit natürlich entsprechend groß. Aus dieser Klasse stammen auch zwei der heißesten Anwärter auf den Gesamtsieg in der Division I. Markus Zechmeister und Roland Wagner (beide IMSC-Ried) kämpfen mit dem Dominator der Klasse 2 bis 1600ccm, Gerhard Schauppenlehner (MSC-Urltal) um den obersten Stockerlplatz

Noch wesentlich enger geht es in der Division II zu, wo mit Gerhard Nell, Christian Sachsenhofer und Gerhard Kronsteiner gleich drei Fahrer des Arbö-Team Steyr gute Titelchancen haben. Mittendrin in diesem Dreierpack liegt im Moment der 8-fache Gesamtsieger Robert Aichlseder (R-Motorsport), der natürlich auch noch ein gewichtiges Wort um den Sieg mitreden wird. Betrachtet man die Plätze hinter dem Gesamtsieg genauer so erweitert sich der Kreis der Anwärter nochmals deutlich was ein Garant für spannende Rennen ist.

In der Division III heißt der Favorit Gerhard Nell, der damit gute Chancen auf das Double hat, aber auch wenn der Punktestand eindeutig erscheint, ist theoretisch selbst hier zwischen Nell, Alfred Feldhofer (Arbö-Team Steyr) und Franz Dall (RC-Mazda-Eder) noch alles möglich.

Bis zum Schluss bleibt es also spannend, das Beste was man sich für eine Rennserie die ihr 25-jähriges Bestehen feiert wünschen kann. Bleibt nur mehr zu hoffen, dass das zuletzt sehr wechselhafte Wetter eine schöne Veranstaltung und faire Bedingungen ermöglicht, damit Fahrer wie Fans packenden Motorsport erleben können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen