MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungene Premiere

Der OÖ Slalomcup freut sich über eine gelungene Premiere in St. Valentin, 78 Starter sorgte für tolle Action, die Zuschauer blieben bis zum letzten Auto.

Fotos: J. P. Helm

Bei der Siegerehrung war Robert Breitfelder vom Ü30-Autoslalom Team die Erleichterung anzusehen.

Er und seine Helfer hatten wirklich großartiges geleistet und bei ihrer Premiere als Veranstalter einen tollen Slalom-Event über die Bühne gebracht.

Die Zuschauerkulisse hatte Volksfest-Charakter und die Teilnehmerzahl war mit 78 Aktiven erfreulich hoch. Auf der Strecke wurde Slalomsport vom Feinsten geboten und Sprecher Thomas Katzensteiner zeigte am Mikro eine perfekte Leistung.

Als ein Pleuel von Gerald Rottingers (SK Voest) Polo-Motor sich durch ein faustgroßes Loch den Weg ins Freie erkämpfte und eine längere Unterbrechung zur Streckenreinigung notwendig war, schnappte er sich kurzerhand sein Handy und hielt die Motorsportfans wie ein Radioreporter über den Formel 1 Grand Prix auf dem laufenden.

In der Klasse 1 bis 1400ccm wurde mit dem Messer zwischen den Zähnen gekämpft und am Ende holte sich Markus Denk (HSV-Motorsport) seinen ersten Sieg im OÖ-Cup.

Gerold Sitter (RT-Steyrtal), Daniel Wielander (IMSC Ried) und Harald Dorfbauer (RT-Steyrtal) belegten jeweils mit einem Abstand von vier Hundertstel die Plätze zwei bis vier.

Der Meisterschaftsführende Markus Zechmeister (IMSC Ried) musste sich mit Rang sieben begnügen obwohl auch ihm nur 85 Hundertstel auf den Sieger fehlten.

Das Siegerpodest der ersten drei in der Klasse 2 bis 1600ccm war schon zum dritten Mal hintereinander ident. Gerhard Schauppenlehner (MSC Urltal) bleibt weiter ungeschlagen und gewann vor Walter Wimmer (MIC-Uttendorf) und Norbert Forster.

Martin Bointner hat aufgrund seiner Schulterverletzung die Saison beendet wodurch man diesmal völlig neue Gesichter auf dem Stockerl der Klasse 3 bis 2000ccm fand. Günther Ruschitzka (Ruschi Racing Team) siegte überlegen vor Stefan Karrer (Karrer Racing Team) und Christian Schneider (AMVC St.Georgen am Walde).

Karl Schagerl (MSC Gaming) musste sich in der Klasse 4 über 2000ccm gewaltig strecken um den Sieg einzufahren. Bettina Forster (FHRT) war sensationell unterwegs und konnte dem Mitsubishi-Piloten bis auf 23 Hundertstel auf den Pelz rücken. Papa Johann Forster (ebenfalls FHRT) machte mit Rang drei das tolle Familienergebnis komplett.

Der sehr wellige und anspruchsvolle Kurs sorgte in der Division II und III für reichlich Slalom-Action. Wohl der Hauptgrund warum viele der Zuschauer bis zum letzten Starter an der Strecke blieben.

Die Klasse 5 bis 1400ccm war nicht nur die Teilnehmerstärkste Klasse der Division II, sie war auch wie schon in Linz heftig umkämpft. Sieger war einmal mehr Gerhard Nell (Arbö Team Steyr) vor Martin Dall (RC-Mazda-Eder) und Georg Pacher (Eco Master Power Team).

Franz Dall (RC-Mazda-Eder) schrammte um 6 Zehntel am Stockerl vorbei, konnte sich aber um zwei Hundertstel einen stark fahrenden Andreas Faltner vom Leib halten. Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) hat wieder den 1600er Motor eingebaut und holte sich den Sieg in der Klasse 6 bis 1600ccm.

Rang zwei ging an Christian Stelzhammer (KC-Braunau) und Rang drei an Franz Roider (MSC-Lochen). Christian Sachsenhofer (Arbö Team Steyr) musste mit Getriebeschaden zu Hause bleiben.

Und so holte sich Robert Aichlseder (R-Motorsport) den ersten Platz in der Klasse 7 bis 2000ccm vor einem spektakulär fahren Thomas Herbst (MSC Flachgau) im Ford Escort. Nach langer Pause war auch wieder einmal Guido Peter zu Gast im OÖ-Cup und krönte sein Comeback gleich mit Rang drei.

Einen Dreikampf der Extraklasse erlebten die Zuschauer in der Klasse 8 über 2000ccm zwischen Robert Aichlseder, Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) und Karl Schagerl.

In jedem Umlauf markierte eine anderer die Bestzeit und am Ende gewann Aichlseder 14 Hundertstel vor Nachbauer und 67 Hundertstel vor Schagerl. Aichlseder markierte dabei mit 33,92 Sekunden Tourenwagenbestzeit, Nachbauer war allerdings in seinem schnellsten Lauf nur eine Hundertstel langsamer und auch Schagerl fehlen nur vier.

Den fünften Sieger im sechsten Rennen gab es in der Klasse 9 Formelfrei. Florian Mauhart (MC Laakirchen) war in seinem Formel 3 Dallara nicht zu schlagen und stellte mit 32,89 Sekunden auch die Tagesbestzeit auf. Platz zwei holte sich hier Georg Pacher vor Karl Schagerl.

Der 25. oberösterreichische Automobilslalom-Cup geht nun in eine dreiwöchige Pause. Weiter geht es dann am 21.August in Amstetten, wo der HSV-Amstetten zur siebten Runde in der Saison 2011 bittet.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ Automobil Slalom Cup: St. Valentin

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1