MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ Automobil Slalom Cup:Steyr

Neue Wege beim „Traditions-Event“

Zum bereits 63. Mal veranstaltet das ARBÖ-Team Steyr den Slalom, der als vierter Lauf zum OÖ Automobilslalom-Cup über die Bühne geht.

Fotos: J. P. Helm

Am Pfingstsonntag (12.Juni) geht im 25ten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cup der vierte Lauf über die Bühne und zwar, wie könnte es zu diesem Termin anders sein, in Steyr. Wenn man bedenkt, dass das Arbö Team Steyr mit Obmann Alfred Feldhofer an der Spitze zur bereits 63. Auflage dieses Rennens einlädt kann man getrost von einem „Traditions-Event“ sprechen.

In den letzten Jahren konnte man jeweils mit deutlich über 100 Teilnehmern aufzeigen, ob das allerdings heuer auch so sein wird bleibt abzuwarten. Untätig war man jedenfalls nicht. Die im Winter viel diskutierte Startreihenfolge nach Staatsmeisterschafts-Format wird bei dieser Veranstaltung erstmals als Test für die Divisionen II und III angewendet.

Sie soll vor allem den Zuschauern mehr Abwechslung bieten, da diese so alle Fahrzeuge nacheinander in einem Durchgang sehen können. Nähere Infos dazu gibt es auf der ebenfalls neuen Veranstalter-Homepage unter www.arboe-team.com nachzulesen.

Aus sportlicher Sicht hat der Veranstalter heuer vor allem in der Division II einige heiße Eisen im Feuer. Christian Sachsenhofer, Gerhard Kronsteiner und Gerhard Nell haben alle bislang mindestens einen Lauf in ihrer Klasse gewonnen und wollen natürlich auch beim Heimrennen wieder ganz oben stehen.

Die spannendste Klasse aber dürfte die Klasse 8 über 2000ccm werden, wo Karl Schagerl (MSC Gaming) nun eindeutig zum Favoritenkreis zählt und somit aus dem ewig jungen Käfer-Duell zwischen Hermann Nachbauer (RSC-Waizenkirchen) und Robert Aichlseder (R-Motorsport) ein Dreikampf geworden ist. Sofern das Wetter nicht zum Spielverderber wird und faire Bedingungen herrschen darf man sich auf jeden Fall wieder auf tollen Motorsport freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ Automobil Slalom Cup:Steyr

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport