MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Jürgen Weiß von der Technik gestoppt

Beim vierten Lauf zur Rallycross-Staatsmeisterschaft in Greinbach musste das Rallycross-Team Weiß nach einem Defekt punktelos die Heimreise antreten.

Foto: Weiß

Wenige Tage vor dem Start kam Unruhe im Team auf. Der Siegermotor vom Nordring war angeschlagen und musste einer genauen Prüfung unterzogen werden.

Ein leichter Lagerschaden wurde festgestellt. Nach kurzer Absprache mit Tuner Andi Gabat wurde beschlossen, um kein Risiko einzugehen, einen Ersatzmotor in den Ford Focus T16 4x4 einzubauen.

Die ganze Nacht wurde durch geschraubt und pünktlich zu Trainingsbeginn stand der Bolide an der Startlinie. „Eine tolle Leistung meines gesamten Teams, das mir den Start in Greinbach überhaupt erst ermöglicht hat“, bedankte sich Jürgen Weiß bei seiner Crew.

Im freien Training musste der Bolide mit einer defekten Antriebswelle von der Strecke geschleppt werden. Den Schaden hatten die Mechaniker bald behoben und Jürgen Weiß nahm das Zeittraining in Angriff. Zu Beginn der dritten Runde musste er den Ford Focus erneut am Pistenrand abstellen. Der Motor gab verdächtige Geräusche von sich, um keinen größeren Schaden zu riskieren, entschloss sich Jürgen Weiß zur Aufgabe.

Somit musste er punktelos die Heimreise aus Greinbach antreten und gab die Meisterschaftsführung an den Tschechen Ales Mrkacek (Mitsubishi Evo 9) ab. Der Rückstand auf den Führenden beträgt allerdings nur zwei Punkte, Jürgen Weiß bleibt also in Schlagdistanz zur Spitze. „In der Meisterschaft gibt es ja ein Streichresultat zu berücksichtigen und das haben wir eben an diesem Wochenende schon verbraucht“, bilanzierte Jürgen Weiß. Die nächste Chance, die Tabellenführung zurückzuerobern, gibt es am 12. Juni beim Nightrace im ungarischen Mariapocs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel