MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dreijahresvertrag für Sears Point

Das US-Debüt der WTCC wirft seine Schatten voraus: In Valencia wurden die Eckdaten festgelegt und ein Dreijahresvertrag unterschrieben.

Die NASCAR-Topserie fährt
seit vielen Jahren in Sonoma.

Im kommenden Jahr wagt die WTCC den großen Sprung in einen neuen Markt und wird im Anschluss an das WM-Gastspiel in Brasilien auch in den Vereinigten Staaten von Amerika in Erscheinung treten. Die Strecke der Wahl ist der Sears Point Raceway in Sonoma, nördlich von San Francisco gelegen. Dort wird die Tourenwagen-WM erstmals am 23. September 2012 fahren und mindestens zweimal wiederkehren.

Dies ist das Ergebnis der jüngsten Gespräche zwischen WM-Promoter Marcello Lotti und Steve Page, dem Streckenchef in Sonoma. Dieser weilte vor einigen Tagen im spanischen Valencia, um sich einen Eindruck von der WTCC und den Abläufen vor Ort zu verschaffen. Dabei wurden auch die vertraglichen Details besprochen.

Im Gespräch mit motorsport-total.com erläuterte Page, wie es dazu kam: "Die Kontakte bestanden schon seit geraumer Zeit, denn wir schauen uns immer nach neuen Möglichkeiten um. Wir wollen unsere Fans schließlich mit einem tollen und spannenden Programm versorgen. Als wir Bekanntschaft mit Marcello geschlossen hatten, nahmen die Gespräche an Fahrt auf", berichtete der US-Amerikaner.

"Das erste Mal trafen wir uns schließlich im vergangenen Frühling, und die Verantwortlichen verwiesen darauf, einen Rennevent in den Vereinigten Staaten anzustreben. Für sie war der nordkalifornische Markt sehr attraktiv", sagte Page. "Die Einwohnerdichte ist dort sehr groß, und es gibt viele Großstädte. Auch die Automobil-Hersteller sind dort sehr aktiv. Deshalb sprachen wir über unsere Möglichkeiten."

"Zum Schluss kamen wir zu einer Übereinkunft. Seither entwickelten wir die Idee immer weiter. In Valencia war ich erstmals vor Ort, um einen Event der Tourenwagen-WM zu sehen. Ich gehe davon aus, dass es auf unsere Strecke eine großartige Show geben wird", meinte der Streckenchef von Sears Point und fügt hinzu: "Mir gefällt der Wettbewerb auf der Strecke, denn es geht richtig zur Sache."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.