MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tourenwagen-WM: News

WTCC-Saisonauftakt mit 22 Fahrern?

Die Tourenwagen-WM wird in diesem Jahr wohl über ein gut gefülltes Starterfeld verfügen: Eine vorläufige Nennliste beinhaltet 22 Rennfahrer.

Fünf Tage verbleiben den Fahrern und ihren Teams, um sich beim Automobil-Weltverband FIA verbindlich für die Teilnahme an der Tourenwagen-WM 2011 einzuschreiben. Aber schon jetzt steht fest: Das WTCC-Starterfeld wird auch in diesem Jahr eine stattliche Größe haben. Dies geht aus den einzelnen Bestätigungen der Teams hervor, nun ist auch eine vorläufige Nennliste aufgetaucht.

Dies berichtet die Touring Car Times mit Verweis auf fiawtcc.com, wo derzeit allerdings keine Fahrerübersicht abzurufen ist. Demnach gehen 2011 auch einige Piloten an den Start, deren Engagements bislang noch nicht offiziell bekanntgemacht wurden. Einer von diesen Fahrern ist wohl Carlos Bueno, der bereits in der vergangenen Saison einen Gaststart absolvierte.

Der Brasilianer soll als vierter Pilot zum Chevrolet-Werksteam stoßen und mit einem Chevrolet Cruze LT fahren, wohingegen Marchy Lee sein WM-Debüt mit einem BMW 320 TC für das Deteam-KK-Rennstall bestreiten soll. Der aus Hongkong stammende Rennfahrer führte vor wenigen Tagen im italienischen Vallelunga eine erste Testfahrt in einem aktuellen Auto des Engstler-Teams durch.

Als weiteren Neuzugang nennt Touring Car Times den mehrfachen WTCC-Gastfahrer Andre Couto, der für Macao ins Lenkrad greift. Der Tourenwagen-Routinier könnte 2011 als dritter Pilot beim neuen Lukoil-Sunred-Rennstall von Joan Orus unterkommen und an der Seite von Gabriele Tarquini und Aleksei Dudukalo antreten. Als Dienstwagen stünde ihm dafür ein Seat León TDI zur Verfügung.

Neben den bereits bestätigten Fahrern und Teams taucht auch Bamboo Engineering in dieser Auflistung auf. Das britische Privatteam, das erst im vergangenen Jahr in die Tourenwagen-WM gewechselt war, bleibt der WTCC wohl erhalten und dem Chevrolet Lacetti treu. Als Bamboo-Piloten sind offenbar Darryl O'Young und Yukinori Taniguchi – die Besetzung von 2010 – vorgesehen.

Die Autofrage bei Norbert Michelisz wurde laut des Berichts von Touring Car Times ebenfalls schon gelöst: Der ungarische Rennfahrer scheint 2011 einen Markenwechsel zu vollziehen und seinen Seat León TDI gegen einen BMW 320 TC einzutauschen. Diese Variante hatte Michelisz vor Kurzem bei motorsport-total.com als Möglichkeit genannt, eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auto noch schwer zu fahren"

HRT enthüllt DTM-Mustang im Flugzeug-Look

Die Kultoptik bei Fabio Scherers Mustang ist nach einem Wochenende Geschichte: Was hinter dem neuen DTM-Design steckt und wieso man noch mit dem Auto kämpft

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Formel 1 trifft Micky Maus

Partnerschaft mit Disney verkündet

Die Formel 1 und Disney haben in der Nacht eine neue Partnerschaft verkündet, die 2026 beginnen soll - Details bleiben aber noch aus