MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Toyota mit zwei Autos am Start

Toyota wird nun doch mit zwei Hybrid-Rennwagen an der WEC teilnehmen. Neben Wurz, Lapierre und Nakajima starten Sarrazin, Davidson und Buemi.

Foto: Toyota Motorsport Group

Drei Siege, drei Starts von der Pole-Position und vier Mal die schnellste Runde sprechen für sich: Toyota Racing wird nach dem hervorragenden Vorjahresdebüt erneut an der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft teilnehmen.

Das Team hatte 2012 eindrucksvoll die Leistung des TS030 Hybridsystems mit Superkondensator-Technologie in Szene gesetzt. Nun bestreitet es die komplette Saison 2013. Der Jahreshöhepunkt ist die Teilnahme am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Juni.

In jedes Rennen schickt Toyota Racing gleich zwei Toyota TS030 Hybrid. Die Fahrerbesetzung der Hybrid-Boliden bleibt unverändert: Das Fahrzeug mit der Nummer 7 teilen sich Alexander Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima, während Stéphane Sarrazin, Anthony Davidson und Sébastien Buemi am Steuer von Wagen Nummer 8 sitzen.

Beim Auftaktrennen in Silverstone (14. April) wird Nakajima allerdings fehlen, da er im Rahmen der Super Formula (ehemalige Formula Nippon) unterwegs ist. Wer ihn ersetzt, wird zeitnah bekanntgegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage