MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alonso lässt ersten Test aus

Felipe Massa und Pedro de la Rosa werden bei den ersten Testfahrten der Saison in Jerez für Ferrari Gas geben, Fernando Alonso setzt aus.

Überraschung bei Ferrari: Fernando Alonso nimmt nicht an den ersten Testfahrten vom 5. bis 8. Februar in Jerez teil. Stattdessen werden in diesem Zeitraum Felipe Massa und Pedro de la Rosa den Ferrari pilotieren – dies gaben die Italiener am Donnerstag bekannt. Alonso möchte sich in der Zwischenzeit mit körperlichem Training auf den Saisonstart in Australien vorbereiten und stößt erst beim zweiten Test in Barcelona zur Scuderia.

Die Ehre der ersten Ausfahrt des 2013er-Modells wird somit Felipe Massa zuteil, der an den ersten drei Testtagen sogar das komplette Programm übernehmen soll. Am Abschlusstag klettert dann der neue Testfahrer Pedro de la Rosa in den Ferrari. Der Spanier soll an diesem Tag einen Vergleich zwischen dem Simulator und dem echten Boliden vornehmen und wird dabei zum ersten Mal einen Ferrari um die Strecke bewegen.

Ein ähnliches Programm verfolgt man beim zweiten Test in Barcelona (19. bis 22. Februar). Dort sind die ersten drei Testtage für Fernando Alonso reserviert, bevor er am Finaltag an seinen Teamkollegen Massa übergibt. Auch die letzten Testfahrten in Barcelona (28. Februar bis 3. März) werden dergestalt zwischen den beiden Stammpiloten aufgeteilt.

Unterdessen hat die Arbeit für Pedro de la Rosa bereits begonnen: Der Spanier hat sich bereits mit einigen Technikern der Scuderia getroffen, um sein Testprogramm mit dem Team abzustimmen und zu planen. Ferrari berichtet zudem, dass am Mittwoch die ersten Montage-Arbeiten am neuen Ferrari vorgenommen wurden. Der Bolide wird am 1. Februar in Maranello der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Ferrari-Testprogramm im Überblick

Jerez
5. bis 7. Feb.: Felipe Massa
8. Februar: Pedro de la Rosa

Barcelona
19. bis 21. Feb.: Fernando Alonso
22. und 28. Februar: Felipe Massa
1. bis 3. März: Fernando Alonso

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben