MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

2013 definitiv nur 19 Rennen

Alle Spekulationen rund um eine Formel 1-Rückkehr nach Österreich schon 2013 sind zu Ende, die FIA bestätigte, dass New Jersey nicht ersetzt wird.

Was Formel-1-Boss Bernie Ecclestone schon Anfang Februar verkündet hatte, wurde heute bei der Sitzung des Motorsportweltrates der FIA offiziell beschlossen.

Der Große Preis von New Jersey, der ursprünglich Juni 2013 geplant war, wird nicht durch ein anderes Rennen ersetzt. Damit steht fest, dass der Formel-1-Saison 2013 nur 19 statt der ehemals geplanten 20 Rennen umfassen wird. Im Oktober des vergangenen Jahres hatten die Organisatoren in New Jersey die Verschiebung des Rennens auf das Jahr 2014 bekanntgegeben.

Grund dafür sind Verzögerungen bei den Bauarbeiten des Straßenkurses in Weehawken vor den Toren Manhattans. Lange war über mögliche Ersatzrennen spekuliert worden. So sah es eine Zeit lang so aus, als könne Istanbul für New Jersey ins Programm rücken.

Auch der Red-Bull-Ring und der Kurs im portugiesischen Portimao waren als mögliche Kandidaten im Gespräch. Doch letztlich kam keine Einigung zustande, sodass Ecclestone im Febraur 2013 die Pläne für ein 20. Rennen zu den Akten legte.

Die endgültige Bestätigung des Rennkalenders schafft auch für die deutschen Formel-1-Fans letzte Klarheit. Nach monatelangem Hin und Her um den Großen Preis von Deutschland, steht nun endgültig fest, dass das Rennen am 7. Juli 2013 auf dem Nürburgring stattfinden soll. Durch die Insolvenz der Rennstrecke hatte über der Zukunft der Formel 1 in der Eifel lange Unklarheit geherrscht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest