MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

50-Millionen-Dollar-Frage: Ein Rennen für Mexiko?

Eine renovierungsbedürftige Strecke, finanzkräftige Geldgeber und eine Menge Begeisterung: Ex-Promoter hält Neuauflage des Grand Prix schon 2014 für möglich

Mexiko erobert die Formel 1, aber erobert die Formel 1 auch bald Mexiko? Mit Sergio Perez und Esteban Gutierrez sind in der Saison 2013 zwei Piloten aus Mittelamerika am Start, was es in der jüngeren Vergangenheit gar nicht gab.

Ein Heim-Grand-Prix für das Duo wäre ein logischer Schritt. Und den erwägt offenbar auch Jose Abed: "Es liegen Pläne, das Autodromo Hermanos Rodriguez zu modernisieren. Sind die Arbeiten erledigt, müssen wir 2014 zurück in den Kalender", sagt der FIA-Vizepräsident der 'AS'.

Abed, der zwischen 1986 und 1992 als Promoter des mexikanischen Grand Prix fungierte, hat sich bereits ausgerechnet, wie viel Geld er aufzutreiben hat. "Die Investition, die wir tätigen müssen, beläuft sich auf 20 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 15 Millionen Euro, Anm. d. Red.)", rechnet er vor, was die Instandsetzungsarbeiten an der Strecke kosten würden. "Hinzu kommt eine Zahlung direkt an Bernie Ecclestone in Höhe von etwa 30 Millionen US-Dollar (rund 23 Millionen Euro, Anm. d. Red.)."

Potenzielle Geldgeber gibt es in Mexiko-Stadt. Multi-Milliardär und Perez-Förderer Carlos Slim hatte bereits damit kokettiert, seinem Heimatland wieder ein Rennen zu ermöglichen. In Mexiko gastierte die Formel 1 von 1962 bis 1970 und von 1986 bis 1992, alle WM-Läufe wurden auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez vor den Toren der Hauptstadt ausgetragen. Die Bahn ist mit 4,438 Kilometern verhältnismäßig kurz und gilt wegen ihrer Lage auf 2.285 Höhenmetern als fordernd für Mensch und Material. In den sechziger Jahren säumten bis zu 200.000 Menschen das Areal.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.