MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ELMS: Le Castellet

„Es hat richtig Spaß gemacht“

Das Porsche-Trio Bachler/ Ried/ Tandy schaffte es beim ELMS-Kauf im französischen Le Castellet auf das Podium der LMGTE-Klasse.

Foto: Proton Competition

Klaus Bachler hatte heute auch beim Saisonfinale der European Le Mans Series in Frankreich allen Grund zur Freude: Mit seinen Partnern Nick Tandy (GB) und Christian Ried (D) landete der Porsche-Junior mit dem von Proton Competition eingesetzten Porsche 911 GT3 RSR in Le Castellet in der LMGTE-Klasse auf Rang drei - das Trio holte damit zwei Wochen nach dem Sieg in Ungarn erneut einen Podestplatz! In der Gesamtwertung wurden Bachler & Co. heute auf Platz elf klassiert.

Dieses Ergebnis wirkt sich auch in der Endwertung positiv aus: Proton Competion holt in der Teamwertung Rang zwei, in der Fahrerwertung müssen sich Christian Ried als Zweiter und Nick Tandy als Dritter nur dem erneut siegreichen Duo Johnny Mowlem/Matt Griffin (GB/Irl/Ferrari) geschlagen geben. Klaus Bachler wird Siebenter - obwohl er bei den ersten beiden Läufen nicht am Start war.

Bachler fuhr den Schluss-Stint, übernahm auf Platz fünf von Tandy, überholte sowohl Marco Cioci (I), als auch Gunnar Jeanette (USA), die beide noch einmal an die Box mussten, und wurde nach insgesamt drei Stunden als Dritter abgewunken.

Klaus Bachler: "Ich bin wirklich sehr zufrieden. Ich war in meinem Stint sehr konstant, habe keine Fehler gemacht. Es hat richtig Spaß gemacht. Wir haben heute mit einer guten Strategie das Optimum herausgeholt. Dadurch gibt es nun auch erfreuliche Platzierungen in den Endwertungen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist