MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Sepang

Binder: "Das war über den Erwartungen"

Der Österreicher zeigt sich mit seinen Fortschritten über den Winter zufrieden und erklärt, warum harte Bandagen in der GP2 dazugehören.

Auftakt nach Maß für Rene Binder: Am ersten GP2-Wochenende der neuen Saison erwischte der Innsbrucker, der für die Lazarus-Truppe ins Lenkrad greift, einen soliden Start. Nach Platz elf im Hauptrennen erbeutete der 21jährige im Sprint als Achter den ersten Meisterschaftszähler seiner Karriere in dieser Serie, in der er seit den drei letzten Rennen der Saison 2012 unterwegs ist. Im Interview mit motorsport-total.com erklärt Binder, warum er seine Ziele trotzdem nicht hochschraubt.

Rene, du hast den ersten Meisterschaftspunkt eingefahren. War es eine große Erlösung für dich?

Binder: "Es ist besser gelaufen, als ich mir das am ersten Meisterschaftswochenende hätte vorstellen können. Das erste Mal in Malaysia, das erste Mal auf diesem Kurs – und dann im Qualifying Achter. Das war über den Erwartungen. Mit einem Platz zwischen 12 und 15 wäre ich schon zufrieden gewesen. Im ersten Rennen ist es am Start nicht so gelaufen, wie ich wollte. Der Start hat nicht so gut geklappt. Dann habe ich auch noch das Problem gehabt, dass der Auspuff gebrochen ist, das hat mich behindert. Sonst wären auch locker Punkte drin gewesen."

Hast du in einer vielversprechenden Ausgangsposition wie Startplatz acht mehr Druck verspürt?

Binder: "Nein, der Druck war nicht so groß und nicht das Problem. Ich war mit dem Start einfach nicht so sicher, weil es mit dem GP2-Auto nicht so einfach ist zu starten. Ich hoffe, dass wir das bis zum nächsten Rennen optimal hinbekommen."

Gibt es die Möglichkeit, das Startprozedere zu üben?

Binder: "Testen lässt sich das so richtig nur auf der Strecke. Aber es geht darum, ob verschiedene Kupplungseinstellungen eventuell eine Lösung bieten. Die Kupplung war in Malaysia doch sehr aggressiv."

Wie bereitest du dich auf unbekannte Strecken vor?

Binder: "Ich habe die Onboard-Aufnahmen zwanzig oder dreißig Mal angeschaut – von Qualifyingrunden aus der Formel 1. Wichtig sind allen voran die Bremspunkte – und die sind sehr ähnlich."

Viele Piloten klagen in Malaysia über die Hitze. Hattest du ein Problem damit?

Binder: "Das merkt man vor dem Rennen. Sobald man dann ins Auto steigt, ist es egal, wie heiß es ist. Aber es ist schon viel anstrengender."

2012 hast du keine Meisterschaftspunkte eingefahren, jetzt wären gleich in beiden Rennen Zähler möglich gewesen. Was hat sich im Winter getan?

Binder: "Im vergangenen Jahr bin ich Quereinsteiger gewesen und habe komplett bei Null angefangen, als ich aus der Formel 3 in die GP2 kam. Ohne Test und ohne alles, das war schon sehr schwierig. Jetzt hatte ich aber eine relativ gute Vorbereitung, die Testfahrten waren auch sehr gut und wir haben viel über das Auto gelernt."

Die Topfahrer aus dem vergangenen Jahr haben die Serie verlassen. Wie siehst du das Niveau der GP2?

Binder: "Es sind noch viele dabei, die das dritte oder vierte Jahr fahren. Das Niveau ist keinesfalls niedriger geworden, als es im vergangenen Jahr war."

Also besser als die Konkurrenzserie Formel Renault 3.5?

Binder: "Jeder, der sagt, die Renault World Series sei auf einem höheren Niveau, den verstehe ich einfach nicht. Ich weiß nicht, woher das kommt."

Wie empfindest du die Zweikampfhärte?

Binder: "Sehr hart. Vor allem in den ersten fünf Runden geht es richtig zur Sache, und es wird sich nichts geschenkt."

Wie wirkt sich der starke Saisonstart auf deine Saisonziele aus?

Binder: "Mehr vorgenommen habe ich mir deswegen auch nicht. Konstant in die Punkte zu fahren war das Saisonziel."

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Sepang

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.