MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao Motorcycle Grand Prix

Spannende erste Startreihe

Der Yamaha-Pilot Ian Hutchinson sichert sich vor dem achtmaligen Macao-Sieger Michael Rutter die Pole-Position beim Klassiker auf dem Guia Circuit.

Foto: GCS

Insgesamt 90 Minuten lang lieferten sich die Motorrad-Asse in Macao einen Schlagabtausch. Doch die Entscheidung um die Pole-Position auf dem Guia Circuit fiel erst in den letzten Sekunden. Und es ist eine Überraschung. Denn nicht der achtmalige Macao-Sieger Michael Rutter (Honda) steht nach dem Zeittraining auf dem ersten Platz, sondern sein britischer Landsmann Ian Hutchinson (Yamaha).

Rutter hatte nach dem ersten Qualifying vom Donnerstag in 2:25.975 Minuten lange die Spitze gehalten und schien bis kurz vor dem Ablauf der Zeit in Session zwei unantastbar zu sein. Dann startete Hutchinson jedoch seinen Angriff und knallte in 2:26.197 Minuten eine neue Bestzeit auf den Asphalt. Doch mit dem Fallen der Zielflagge hatte auch Rutter nochmals einen Versuch begonnen.

Die britischen Motorrad-Cracks lieferten sich, hintereinander fahrend, ein sehenswertes Duell auf Messers Schneide, das Rutter in 2:25.625 Minuten nach Bestzeit im ersten Sektor aber um 0,057 Sekunden als Zweiten auswies. Dahinter klaffte bereits eine große Lücke zum Drittplatzierten John McGuiness (Honda/+ 1,879 Sekunden), der Horst Saiger (Kawasaki) knapp auf Rang vier verwies.

Im deutschsprachigen Teil des Starterfelds hatte Saiger wiederum klar die Nase vorn. Der Österreicher erwies sich mit 2:27.601 Minuten als zu stark für seinen Konkurrenten aus Deutschland, Didier Grams (BMW/8.), und seine Rivalen aus der Schweiz, Herve Gantner (BMW/17.) und Roman Stamm (Kawasaki/18.). Insgesamt sortierten sich 31 Piloten in die Motorrad-Startaufstellung ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao Motorcycle Grand Prix

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht