MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Enttäuschte Gesichter in der Eifel

Herber Rückschlag für den Nürburgring. Die Nordschleife und auch die Grand Prix Strecke werden nicht aus dem Verkaufsprozess ausgegliedert.

Mit dem Slogan "Legenden verkauft man nicht!" haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Fans des Nürburgrings gegen den Verkauf von Grand-Prix-Strecke und Nordschleife protestiert. Vor allem im Rahmen des 24-Stunden-Rennens in der Eifel war dieser Appell immer wieder zu lesen und zu hören. Gebracht hat all dies nichts. Die EU-Wettbewerbskommission hat erklärt, dass die beiden Rennstrecken nicht aus dem aktuell andauernden Verkaufsprozess ausgeklammert werden dürfen.

"Interessierte Unternehmen könnten sich beklagen, dass der Verkauf des Kerngeschäfts außerhalb des Bietverfahrens nicht gerechtfertigt ist und dass sie einen höheren Preis geboten hätten", heißt es in einer Erkärung des EU-Kommissars Joaquin Almunia an die Bundesregierung und an das Land Rheinland-Pfalz. Die Kommission aus Brüssel sei der Ansicht, dass ein Paket ohne die Rennstrecken womöglich nicht den Marktwert einbringen werde.

Allerdings gibt es im Schreiben der EU-Kommission auch positive Signale. Almunia bestätigt in seiner Erklärung, dass das Land ein öffentliches Zugangsrecht erwirken kann. Klartext: Die künftigen Besitzer der Grand-Prix-Strecke und der Nordschleife müssen ihre Anlagen für Touristenfahrten und Motorsportveranstaltungen öffnen - den Preis bestimmt allerdings der Eigentümer und nicht das Land. Eine Nutzung der Nordschleife als Testgelände für die Automobilindustrie ist nicht verbrieft.

Im Rahmen des Bieterverfahrens fordert die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Interessenten auf, allen Mitarbeitern am Nürburgring eine Jobgarantie bis 2016 zu geben. Diese Idee kommt allerdings bei den Wettbewerbshütern aus Brüssel gar nicht gut an. Eine solche Verpflichtung werde sich negativ auf den zu erzielenden Verkaufspreis auswirken, meinen Almunia und seine Kollegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt