MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

GP2-Premiere in Spielberg

Der Kalender für die GP2-Saison 2014 steht nun fest: Die Nachwuchsserie folgt der Formel 1 nach Österreich an den Red Bull Ring und nach Russland.

Malaysia und Singapur raus, Österreich und Russland rein - so lautet die Kurzfassung des heute veröffentlichten Rennprogramms der GP2-Serie 2014. Wie schon in der abgelaufenen Saison werden sich Daniel Abt Co. an elf Rennwochenenden miteinander messen können. Wie üblich finden alle Rennen im Rahmen der Formel 1 statt, sodass die Teamchefs ein genaues Auge auf dem Nachwuchs haben können.

Allerdings beginnt der Terminkalender 2014 nicht mehr in Malaysia. Der Kurs in Sepang gehört in der kommenden Saison erstmals seit zwei Jahren nicht mehr zum Programm. Somit haben die Fahrer ihren ersten Einsatz Anfang April beim Großen Preis von Bahrain. Wie 2013 geht es dann über Barcelona nach Monaco, bevor die GP2-Serie vom 20. bis 22. Juni zum allerersten Mal überhaupt zum Heimspiel von Rene Binder in Österreich gastiert. Wie die Formel 1 findet auch die Nachwuchsserie den Weg in die Steiermark.

Nach dem Auftritt in Spielberg spulen die 26 Piloten wieder das bekannte Europaprogramm ab: Großbritannien, Deutschland, Ungarn, Belgien und Italien finden wie im vergangenen Jahr wieder den Weg in den Kalender, wobei im kommenden Jahr natürlich wieder der Hockenheimring als Gastgeber für den Lauf in Deutschland (18. bis 20. Juli) fungiert, nachdem der Nürburgring im vergangenen Jahr turnusmäßig an der Reihe war.

Nach der Europasaison finden noch einmal zwei etwas weiter entfernte Rennwochenenden statt. Den weiten Weg nach Singapur spart man sich 2014 zumindest, stattdessen geht es auf den brandneuen Kurs von Sotschi, wo die GP2 im Rahmen des ersten Russland-Grand-Prix fahren wird. Den Abschluss wird erneut der Auftritt auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi bilden, auf den sich alle aber sechs Wochen gedulden werden müssen, bevor die letzte Zielflagge am 23. November fallen wird.

"Um die Transportkosten zu kürzen, haben wir uns entschieden, die gleiche Anzahl an Läufen wie in der vergangenen Saison zu veranstalten und nur Sakhir und Yas Marina als Überseerennen zu behalten, die Anfang und Ende unserer Saison bilden", so Organisator Bruno Michel. "Ich freue mich, Russland in unseren Kalender aufnehmen zu können. Dies ist ein weiterer prestigeträchtiger Formel-1-Kurs, den unsere Fahrer lernen können."

"Unsere Europa-Saison beinhaltet jetzt auch Spielberg. Es wird das erste Mal sein, dass die GP2 nach Österreich fährt", freut sich Michel auch über das Gastspiel in der Steiermark. Vor der zehnten Saison der GP2-Serie werden auch noch zwei Testwochen abgehalten: Erneut in Abu Dhabi und Bahrain, wo man sich gutes Wetter und niedrige Kosten verspricht, da die GP2 zwei Wochen nach den Tests sowieso in Bahrain an den Start gehen wird.

11. bis 13.03. - Testfahrten in Abu Dhabi
19. bis 21.03. - Testfahrten in Sakhir
04. bis 06.04. - Sakhir
09. bis 11.05. - Barcelona
22. bis 24.05. - Monte Carlo
20. bis 22.06. - Spielberg
04. bis 06.07. - Silverstone
18. bis 20.07. - Hockenheim
25. bis 27.07. - Budapest
22. bis 24.08. - Spa-Francorchamps
05. bis 07.09. - Monza
10. bis 12.10. - Sotschi
21. bis 23.11. - Abu Dhabi

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht