MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

GT Masters startet in neue Saison

Die deutsche ADAC GT Masters Serie gastiert auch dieses Jahr wieder in Österreich. Im Feld finden sich auch zwei heimische Teams.

Fotos: ADAC GT Masters

Spannende Motorsportaction, faszinierende Sportwagen und Adrenalin pur: Das ADAC GT Masters startet mit einem starken Feld in die Saison 2013. Die "Liga der Supersportwagen" tritt in der Saison 2013 mit einem vollen Feld an, insgesamt haben 17 Teams 29 Sportwagen von zehn verschiedenen Marken eingeschrieben. Bereits zum Saisonstart vom 26. bis 28. April in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben erwartet der ADAC ein Startfeld von rund 25 Supersportwagen.

Das ADAC GT Masters begeistert auch 2013 wieder mit Markenvielfalt. Audi und Porsche treten mit verbesserten Rennversionen ihrer Sportwagen R8 und 911 an, dazu sind mit BMW und Mercedes-Benz wieder alle deutschen Premiummarken im ADAC GT Masters vertreten. Die US-Sportwagenlegenden Corvette und Ford GT sowie der Lamborghini Gallardo ergänzen das Feld. Bei ausgewählten Rennen werden auch McLaren MP4-12C, Nissan GT-R und Ferrari 458 Italia die Fans begeistern.

ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk blickt zuversichtlich auf den Saisonstart: "Das Feld präsentiert sich höchst abwechslungsreich und mit einer tollen Markenvielfalt. Die Fans dürfen sich wieder auf eine spannende und spektakuläre Saison freuen, ob live an den Rennstrecken oder zu Hause am TV bei den Liveübertragungen von kabel eins."

Porsche beliebteste Marke unter den Teams in der Saison 2013

Die beliebteste Marke unter den Teilnehmern des ADAC GT Masters ist in der Saison 2013 Porsche. Die deutsche Sportwagenikone Porsche 911 nimmt die "Liga der Supersportwagen" in neuer, spektakulärer breiter Optik in Angriff. Mit den Teams Schütz Motorsport, Tonino by Herberth Motorsport, Farnbacher Racing aus Österreich, sowie der belgischen Mannschaft Prospeed Competition bei ausgewählten Rennen setzen vier Teams insgesamt sieben Porsche ein. Stark vertreten ist auch wieder der Audi R8. Die Teams Prosperia C. Abt Racing und YACO Racing sowie die Titelverteidiger von MS RACING bringen insgesamt fünf Audi R8 an den Start.

Auf zwei Exemplare des Meisterautos der vergangenen Saison, den Mercedes-Benz SLS AMG, vertraut Polarweiss Racing. Die Teams DB Motorsport aus den Niederlanden und Schubert setzen insgesamt drei BMW Z4 ein, der im vergangenen Jahr im ADAC GT Masters zwei Laufsiege einfahren konnte.

Ein "Evergreen" im ADAC GT Masters ist die Corvette, die bisher bei keinem ADAC GT Masters-Lauf gefehlt hat. Auch in der siebten Saison des ADAC GT Masters bringt Callaway Competition wieder vier Corvette Z06 an den Start. Dazu setzt das RWT RacingTeam bei ausgewählten Läufen ebenfalls auf eine Corvette. Auf einen US-Sportwagen vertraut auch Lambda Performance. Das Team aus Wiesbaden bringt die US-Sportwagenlegende Ford GT ins ADAC GT Masters. Lamborghini, mit bisher 21 Siegen, die erfolgreichste Marke in der Sportwagenserie des ADAC, ist mit drei Gallardo von den Teams rhino´s Leipert Motorsport sowie Grasser Racing aus Österreich vertreten.

Auch Ferrari darf in der ADAC GT Masters-Saison 2013 nicht fehlen, bei ausgewählten Rennen setzt Kremer Racing auf einen Ferrari 458 Italia. Auf einen Nissan, dem einzigen japanischen Supersportwagen im ADAC GT Masters, setzt Schulze Motorsport. Das Team aus der Nähe von Leipzig bringt bei ausgewählten Rennen einen Nissan GT-R an den Start.

Das ADAC GT Masters geht in der Saison 2013 wieder bei acht Veranstaltungen mit 16 Rennen an den Start. Alle 16 Rennen des ADAC GT Masters werden vom frei empfangbaren TV-Sender kabel eins samstags und sonntags ab 12.00 Uhr live in Deutschland, Österreich und in der Schweiz übertragen. Erstmals startet die "Liga der Supersportwagen" auf der Formel-1-Strecke im belgischen Spa-Francorchamps und auf dem Slovakia Ring in der Slowakei. Der Saisonstart für die siebte Saison des ADAC GT Masters findet vom 26. bis 28. April 2013 in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen