MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Super Sports Cup: Red Bull Ring

Mit dem Racer-Gen zum fünften Sieg

Felix Wimmer triumphierte im Deutschen Porsche Super Sports Cup auf dem Red Bull Ring - 2013 gewann er bislang alles, was es zu gewinnen gab.

Fotos: Max Wimmer

Eine denkbar schlechte Ausgangsposition hatte Felix Wimmer vor den fünften Lauf zum deutschen Porsche Super Sports Cup, der heute auf dem Red Bull Ring in Spielberg gefahren wurde. Hineinmanövriert in die missliche Lage hatte sich der vierfache Saisonsieger aus Wien selber.

„Ich hab‘ mich im Qualifying schlicht und einfach verspekuliert“, gab Wimmer ehrlich zu. „Normalerweise habe ich meine Bestzeiten heuer in den ersten acht Runden erzielt. Diesmal aber dürfte der Asphalt dafür noch zu kühl gewesen sein.“

Was zur Folge hatte, dass Wimmers schärfster Konkurrent in der GT3-Klasse, der Deutsche Roland Ziegler, auf dem immer wärmer werdenden Untergrund eine halbe Sekunde schneller war, weil er nämlich ganze 15 Runden drehte.

Wimmer: „So lange draußen zu bleiben, ist eher unüblich. Ich habe es nicht riskiert, weil ich die Reifen schonen wollte.“ Zur Erklärung: Beide Rennen an diesem Wochenende (das zweite folgt am Sonntag um 10.50 Uhr) müssen mit einem einzigen Reifensatz bestritten werden. Schlussendlich stand Felix Wimmer in der Startaufstellung also drei Reihen hinter Ziegler.

Doch das Blatt wendete sich mit dem Start zum Rennen, in dem Wimmer sein Racer-Gen genial zum Vorschein brachte. Schon nach einer Runde lag zwischen ihm und Ziegler nur noch ein Auto. Nach drei Runden lag der Österreicher bereits erstmals in Führung. Den Vorsprung baute er pro Runde kontinuierlich aus, zog so dem Deutschen den Nerv. Und als dieser doch noch einmal so etwas wie leise Hoffnung witterte, weil Wimmer in Runde 9 nach einem Fahrfehler fast von der Strecke flog und wertvolle Zeit liegen ließ, schlug der Dominator des heurigen Jahres postwendend zurück, stellte die Weichen endgültig auf Saisonsieg Nummer fünf. Damit hat Felix Wimmer in seinem Premierenjahr im Deutschen Porsche Cup bisher alles gewonnen, was es bisher in seiner Klasse zu gewinnen gab. Mehr geht nicht!

Der Sieger war naturgemäß rundum happy: „Ich habe einen absoluten Traumstart erwischt und konnte gleich fünf Autos überholen. In der Castrol-Kurve habe ich dann mit einem sehr engen Manöver, in dem sogar mein Seitenspiegel dran glauben musste, die Führung übernommen. Da war auch viel Glück dabei. Mir ist in dieser Phase des Rennens ehrlicherweise aber auch entgegengekommen, dass Ziegler von seinen Vorderleuten aufgehalten wurde.“

Das zweite Rennen des Porsche Super Sports Cups auf dem Red Bull Ring steigt am Sonntag, den 14. Juni 2013 von 10.50 bis 11.20 Uhr (Startaufstellung nach Ergebnis des 1. Rennens).

Renntermine im Porsche Sports Cup 2013:
10.-12. Mai Nürburgring
1.- 2. Juni Hockenheimring
12.-14. Juli Red Bull Ring
2.- 4. August Oschersleben
13.-15. September Spa Francorchamps
4.- 6. Oktober Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Super Sports Cup: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.