MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-EM: News

Neue Ära in der Rallycross-EM

Erstmals in der Geschichte der RX-EM wurden die Rechte von der FIA an einen Promotor (IMG Motorsports) vergeben. Greinbach bleibt im Kalender.

Fotos: RCC Süd, Tim Wittington

Für die FIA Rallycross-Europameisterschaft beginnt nach 40jährigem Bestehen ein neues Zeitalter. Erstmals in der Geschichte dieses rasanten Sports wurden die Rechte von der FIA an einen Promotor vergeben. Auch das PS Racing Center Greinbach wird ein Teil dieser neuen Ära sein, am 14./15. September macht der Tross in der Steiermark Station.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Promotor IMG Motorsports und der FIA wurde letzte Woche vom World Motorsport Council durch die Verabschiedung des neuen Reglements endgültig fixiert. Die Fans werden ihre Idole in Zukunft öfter im Einsatz sehen, denn ab sofort werden statt drei gleich vier Vorläufe gefahren.

Die Ergebnisse aller vier Läufe ergeben eine Zwischenwertung für die es bereits EM-Punkte für die Plätze 1 bis 16 gibt. Die besten zwölf im Zwischenklassement werden auf zwei Halbfinalläufe aufgeteilt, die jeweils drei Erstplatzierten steigen in das Finale auf. Für Halbfinale und Finale gibt es weitere EM-Punkte.

Martin Anayi, Promotor der Rallycross-EM, beschreibt die Ausgangslage so: „Das Reglement für 2013 ist eine Mischung aus dem traditionellen, bisherigen Format und einigen Neuerungen. Das Programm wird für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen attraktiver sein“.

Mit 15 permanenten Fixstarter in der Klasse Supercars ist diese Gruppe weit besser besetzt als in der Vergangenheit, dazu kommen noch die „Wildcard-Fahrer“ und die nationalen Größen bei jeder Veranstaltung.

Die Top-Sensation wurde gestern bekannt: Petter Solberg (Bild links) wird die komplette EM-Saison bestreiten. Der 38-jährige Norweger begann seine Motorsportkarriere im Rallycross, bevor er in die Rallye-Weltmeisterschaft wechselte, wo er mit dem WM-Titel 2003 seinen größten Erfolg feierte. Solberg wird einen Citroen DS3 an den Start bringen, der von seinem eigenen Team aufgebaut wurde und auch eingesetzt wird.

Der regierende Europameister aus Russland, Timur Timerzyanov (Citroen DS3) gehört ebenso zu den Fixstartern bei den Supercars. Auch die Titelträger aus den anderen Divisionen werden bei den Supercars am Start sein. Andreas Bakkerud (Norwegen, Citroen DS3) und Anton Marklund (Schweden, VW Polo) wechseln in die Königsklasse.

Durch die oben angeführten Neuerungen führt der Promotor IMG die FIA Rallycross-Europameisterschaft auf ein neues Level, ein „must go“ für alle Motorsportfans zu der RX-EM am 14./15. September 2013 im PS Racing Center Greinbach zu kommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: News

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest