MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Linz

Eine gelungene Saison der Slalom-ÖM

In Linz-Pichling fand der letzte Lauf zur Autoslalom-ÖM statt und der Veranstalter kann auf ein gelungenes Motorsportjahr zurückblicken.

Fotos: Ernst Gruber / Agentur Autosport.at

Am 7. September wurde das Grande Finale der Autoslalom ÖM 2013 in Linz-Pichling veranstaltet. Wie schon bei den anderen fünf ÖM-Events in Teesdorf, Gmünd, Prerov, Zlin, und Teesdorf II überzeugte die neue Staatsmeisterschaft mit einer tollen Aufmachung: „Wir haben unser Konzept das Jahr über durchgezogen und werden uns in den nächsten Wochen austauschen, damit wir mit den Planungen für 2014 beginnen können“, freut sich Fahrervertreter Gerhard Nell, der die Idee mit dem neuen Info-Team nicht nur umsetzen, sondern auch sehr viel bewegen konnte.

Gemeinsam mit wichtigen Partnern wie Autosport.at, die Fachzeitschrift Rally & More, das Onlinemedium www.motorline.cc und Sponsoren konnte eine starke Slalom-ÖM aufgestellt werden.

Nun stehen die neuen Champions 2013 fest und haben allen Grund zum Feiern: In der Division I gab es erst in Linz die Entscheidung über den neuen Gesamtsieger: Gerhard Schauppenlehner darf sich Österreichischer Automobil-Slalom-Pokalsieger der OSK 2013 nennen. Für einen niederösterreichischen Doppelsieg sorgte Florian Pyringer, er gewann mit 99 Punkten die Silbermedaille in der Division I. Rang 3 ging an Markus Huber (75 Punkte).

Über seinen 11.ten Titel durfte sich Alfred Fries freuen. Der Kremser gewann die Division II Gesamtwertung vor Mathias Lidauer und Michael Albert. Damit darf sich Fries auch im Jahr 2013 wieder Österreichischer Automobil-Slalom-Staatsmeister nennen. In der Divison III konnte Karl Schagerl mit maximalen Punkten beeindrucken. 120 Zähler und ein absolutes Top-Jahr lieferte der Purgstaller mit seinem VW Rally Golf Turbo ab. Für den Schwechater Patrick Mayer gibt es heuer die Silbermedaille, Bronze holte sich Fahrersprecher Gerhard Nell.

Natürlich wurde Mensch und Material während der langen Autoslalom-Saison ordentlich gefordert, sodass sich Fahrer und Auto eine Pause verdient haben. Für das Info-Team beginnt bereits wieder Countdown mit den Vorbereitungen für die neue ÖM-Saison 2014: „Wir haben schon wieder Ideen und freuen uns auf die nächsten Sitzungen“, so Robert Breitfelder, der als Slalom-ÖM Pressesprecher sehr viel Medienarbeit leistete.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Linz

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht