MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Moto GP: News

MotoGP Comeback am Salzburgring?

Am Salzburgring in Österreich existieren Pläne, in der Saison 2015 ein MotoGP-Rennen auszurichten - Umbauten sollen noch in diesem Jahr beginnen

In Österreich gibt es offenbar Bemühungen, die Motorrad-Weltmeisterschaft an den Salzburgring zurückzuholen. Die 125er-, 250er- und 500er-Klasse gastierten zuletzt in der Saison 1994 auf der 4,23 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke. 1995 war einmalig die Superbike-Weltmeisterschaft zu Gast. Seither macht die internationale Motorrad-Szene einen Bogen um Salzburg.

Doch schon in der Saison 2015 könnte die Weltmeisterschaft mit den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 auf dem Salzburgring fahren. In Form von KTM und Red Bull gibt es zwei hochkarätige Marken, die nicht nur in unmittelbarer Nähe des Salzburgrings ansässig sind, sondern zudem in der MotoGP-Szene aktiv sind. An einem Comeback der Zweirad-Asse in Salzburg wird dem Vernehmen nach seit Monaten gearbeitet.

"Es ist unser dezidiertes Ziel, die populärste Motorrad-Meisterschaft wieder zurück nach
Österreich zu holen Und zwar schon 2015", bestätigt Salzburgring-Streckenchef Alexander Rainer gegenüber 'SportWoche'. Kontakt zum MotoGP-Vermarkter ist jedenfalls vorhanden. "Er kennt diese Anlage sehr gut, er war früher ja oft hier", sagt Rainer über Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta.

Vor dem Hintergrund eines möglichen Comebacks gibt es allerdings Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Dessen ist sich Streckenchef Rainer bewusst. "Die Fahrerlagerkurve müssen wir entschärfen, keine Frage. Mit den heutigen Maschinen würden die Piloten da mit 300 km/h durch die Kurve rasen. Das ist viel zu schnell", spricht er die pfeilschnelle Rechtskurve am Ende der Gegengeraden an.

Doch: Der erste Spatenstich für einen Umbau soll bereits im Herbst dieses Jahres erfolgen. "Dann sollte es mit der MotoGP im Jahr 2015 auch klappen", gibt sich Rainer zuversichtlich. In Österreich gastierte die Motorrad-Weltmeisterschaft zuletzt in der Saison 1997, damals allerdings auf dem A1-Ring nahe Spielberg, dem heutigen Red-Bull-Ring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.