MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Erst Europa, dann Amerika und Asien

Der Rennkalender für die WTCC-Saison 2014 bleibt weitgehend unverändert: Zuerst wird in Europa, danach in Amerika und Asien gefahren.

2014 verpasst sich die WTCC ein neues Reglement. Doch am Rennkalender tut sich wohl nicht sehr viel. Erwartet wird, dass die Meisterschaft im kommenden Jahr ein ähnliches Programm wie 2013 abspult. Ein paar Eckdaten dazu sind schon bekannt: Los geht's im April in Monza (Italien), der deutschsprachige Raum mit Salzburg (Österreich) ist im Mai dran, im November endet die Saison in Macao (China).

Welche Rennplätze zwischen den genannten Orten angesteuert werden und in welcher Reihenfolge, das ist derzeit noch nicht bekannt. Klar ist nur: Porto (Portugal) fällt turnusgemäß aus dem Kalender, denn der Stadtkurs steht nur alle zwei Jahre zur Verfügung. Gut möglich, dass eine portugiesische Rundstrecke als Ersatz zum Zuge kommt. Gut möglich auch, dass Portugal komplett ausscheidet.

WTCC-Serienchef Marcello Lotti will seinen Rennkalender nämlich eigentlich bei zwölf Stationen halten und nur im "Notfall" auf 13 Veranstaltungen ausweiten. "Wenn es uns möglich ist, bleiben wir bei zwölf", hatte der Italiener kürzlich gesagt. Und weil er für 2014 die Rückkehr nach Brasilien plant, könnte Portugal schlechte Karten haben. Zumal auch ein Auftritt in Frankreich im Raum steht.

"Das schauen wir uns an", meint Lotti. Schließlich hat er gerade erst einen französischen Hersteller für seine Meisterschaft gewonnen. Und Citroen hätte sicherlich Interesse daran, mit zwei französischen Fahrern vor heimischem Publikum aufzutreten. Ansonsten bleibt aber wohl alles beim Alten: Die beiden Neulinge von 2013, Moskau (Russland) und Termas de Rio Hondo (Argentinien) gelten als gesetzt.

Bleiben Marrakesch (Marokko), Pressburg (Slowakei) und Budapest (Ungarn) in Afrika und Europa sowie Sonoma (USA), Suzuka (Japan) und Schanghai (China) in Amerika und Asien. Und jede dieser Veranstaltungen hat sich zuletzt bewährt und dürfte damit auch das Ticket für 2014 gelöst haben. Genauen Aufschluss darüber gibt aber wohl erst der Kalenderentwurf, der im September dem FIA-Weltrat vorgelegt wird.

Der mögliche WTCC-Kalender 2014:

Monza (Italien)
Marrakesch (Marokko)
Pressburg (Slowakei)
Budapest (Ungarn)
Salzburg (Österreich)
Moskau (Russland)
TBA (Brasilien)
Termas de Rio Hondo (Argentinien)
Sonoma (USA)
Suzuka (Japan)
Schanghai (China)
Macao (China)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist