MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Hintergrund

„In den neuen Chevrolets sitzen nur noch Millionärssöhne“

WTCC-Urgestein Tom Coronel übt scharfe Kritik an der Situation der Privatfahrer – die steigenden Budgets bereiten ihm und seinen Kollegen Kopfschmerzen.

Tom Coronel sieht schwarz. Und das nicht ohne Grund. Denn als Fahrer ohne Werksunterstützung ist Coronel darauf angewiesen, sein Rennbudget in jeder Saison selbst aufzubringen.

Das ist in diesem Winter aber leichter gesagt, als getan. Denn aufgrund der neuen WTCC-Regeln steigt die finanzielle Belastung für Fahrer und Teams. Wer daher ein Cockpit als Werkspilot hat, ist 2014 ganz fein raus.

Raus sein zu können - das ist auch die düstere Vorahnung, die Coronel hat. "Die Meisterschaft wird einfach zu teuer für Fahrer wie mich", sagt er. Die WTCC entwickle sich nämlich mehr und mehr hin zu einer "Herstellerserie", wie es der Niederländer nennt. "Es heißt, du brauchst 2014 etwa eine Million Euro. Geld, das ich nicht habe. Ich bin schon am Limit."

Er mobilisiere in jedem Jahr etliche Sponsoren (was auch an der Anzahl der Sticker auf seinem Auto zu erkennen ist), doch er könne von diesen Geldgebern nicht einfach verlangen, dass sie fast den doppelten Betrag vorstrecken sollen. "Es ist also nicht nur schwierig, sondern unmöglich", meint Coronel. "Ich bin ja ein sehr positiver Mensch, aber ein Wunder zeichnet sich bei mir derzeit nicht ab."

Vielmehr rechnet Coronel damit, dass es letztendlich privates Geld ist, was sich in der Cockpitfrage durchsetzt. "Ihr werdet sehen: In den neuen Chevrolets sitzen am Ende nur Millionärssöhne", sagt der langjährige WTCC-Pilot, der sich selbst kaum Chancen auf eines der von RML gebauten Fahrzeuge ausrechnet. "Ich sehe eigentlich immer eine Lösung", so Coronel. "Nur dieses Mal..." Und er verstummt.

Bedauern schwingt mit, wenn Coronel fortfährt: "Es wäre seltsam, nicht mehr in der WTCC zu sein. Ich bin schon von Anfang an in dieser Serie am Start. Ich mag diese Meisterschaft. Und ich wäre unheimlich traurig, nicht mehr hier zu fahren. Die WTCC ist mein Leben. Was würde aus mir werden? Nur zuhause rumsitzen? Oh nein! Paulien [seine Lebensgefährtin; Anm. d. Red.] würde verrückt werden!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde