MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Moskau

Muller schlägt Coronel

Als auf dem Moscow Raceway der Regen einsetzte, schnappte sich Yvan Muller im RML-Chevrolet die Poleposition, dahinter Tom Coronel.

Erst kam der Regen, dann kam Yvan Muller (RML-Chevrolet). Der WM-Spitzenreiter setzte sich im Qualifying auf dem Moscow Raceway bei einsetzendem Regen in 1:43.335 Minuten knapp gegen Tom Coronel (ROAL-BMW) und Rob Huff (Münnich-SEAT) durch. Und das auf seiner einzigen Runde, denn mehr ließ das russische Wetter nicht zu. Es blieb für sämtliche Piloten bei nur einem Versuch.

"Eine schwierige Geschichte", meint Pole-Mann Muller nach der Qualifikation von Moskau, bei der er sich zum vierten Mal in dieser Saison den ersten Startplatz sicherte.

"Bei solchen Bedingungen darfst du keine Zeit verlieren, denn es wurde immer nasser. Einmal zu spät bremsen und das war's. Wir hatten also nur eine Chance. Und das hat die Sache in Q2 ziemlich aufregend gemacht", sagt Muller.

"Aufregend" verlief die Qualifikation auch aus der Sicht von Tiago Monteiro (Honda), den - wie schon im Freien Training - erneut technische Probleme ereilten. Weil die Wasserpumpe nicht mitspielte, fuhr er nur drei Runden und schied als 22. vorzeitig aus.

"Solche Dinge passieren, wenn man ein neues Auto entwickelt", meint er. "Der Zeitpunkt war aber ziemlich blöd. Das ist natürlich sehr frustrierend."

Ebenfalls glücklos agierten die deutschsprachigen Piloten im Feld. Fredy Barth (Wiechers-BMW) verpasste als 13. nur um 0,021 Sekunden den Einzug in die zweite Teilsession. Marc Basseng (Münnich-SEAT) wurde als 17. abgewinkt, Franz Engstler (Engstler-BMW) und Rene Münnich (Münnich-SEAT) landeten auf den Positionen 21 und 23. Und Lada schaffte den Sprung in die Top 10.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Moskau

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Felix Baumgartner ist tot

Das unbekannte Kapitel seines Lebens

Vom Stratosphärenspringer zum Audi-Rennfahrer: Das bewegte Leben von Felix Baumgartner endet bei einem Unfall beim Paragliding in Italien

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch