MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: News

Revolutionäres Design für die Nordschleife

Der US-Milliardär James Glickenhaus will die Szene mit dem SCG003 revolutionieren und 2015 das 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife bestreiten.

In den Jahren 2011 und 2012 war der P4/5 Competizione der Publikumsliebling schlechthin beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Der mit einem Rückgewinnungssystem für kinetische Energie (KERS) ausgestattete Individual-Ferrari des US-Milliardärs James Glickenhaus war nicht nur technischer Leckerbissen und Blickfang, er war teilweise auch auf dem Niveau der besten Fahrzeuge in der Topkategorie SP9 unterwegs. Das Projekt versandete, doch nun steht eine Renaissance ins Haus.

Glickenhaus will 2015 mit einem neuen Auto, angetrieben von einem V6-Twinturbo, in die Eifel zurückkehren . Beim Chassis handelt es sich erneut um einen Eigenentwurf. Premiere soll der unter dem Projektnamen SCG003 firmierende Wagen im kommenden Jahr auf dem Genfer Autosalon feiern, ehe die Rennversion einige Wochen später den Marathon in der "Grünen Hölle" in der neuen SPX-Klasse unter die Räder nimmt. In diesem Monat sollen die Baupläne fertiggestellt werden, der erste Bolide im März in die Produktion gehen.

Entworfen wird der SCG003 von der Designschmiede GranStudio, das Chassis soll aus Kohlefaser bestehen und nach Aussage seiner Schöpfer "neue Standards bei Steifigkeit und Gewicht" setzen. Beim Design ist von einem "innovativen" Ansatz die Rede. Um die Aerodynamik kümmert sich Paolo Catone, der schon mit Formel-1-Projekten betraut war. "Ich habe jetzt das endgültige Design, das Chassis sowie unsere Entwicklungen bei der Mechanik gesehen - und bin sehr aufgeregt und glücklich", berichtet Glickenhaus.

Der Mann, der mit Investmentgeschäften ein Vermögen verdiente, ist Feuer und Flamme für sein neuestes Projekt: "Wir werden neue Ansätze auskundschaften und LMP1-Design bei GT-Autos einführen", erklärt Glickenhaus weiter. Paolo Garella, schon beim P4/5 Projektleiter und beim SCG003 wieder involviert, ist ebenfalls begeistert: "Wir haben das Design genauso ausgewählt, weil es uns die Entwicklung eines fantastischen Autos erlaubt. Jim (James Glickenhaus, Anm. d. Red.) hat das so entschieden, weil er die Zukunft im Blick hat und nicht die Vergangenheit."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden