MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Di Resta hofft auf Comeback

Ex-Force-India-Pilot Paul di Resta macht keinen Hehl aus seinem Vorhaben, die DTM zu verlassen, um in die Formel 1 zurückzukehren.

Die DTM soll für Paul di Resta (Mercedes) nur eine Zwischenstation sein – daraus hat der schottische Rennfahrer nie einen Hehl gemacht. Und das beteuert di Resta in der DTM-Sommerpause erneut: Sein Ziel sei die Rückkehr in die Formel 1, wo er zwischen 2011 und 2013 insgesamt 58 Grands Prix bestritten hat – er wünscht sich, dass noch ein paar weitere dazukommen.

Im Herald sagt er: "Es ist noch viel zu früh, um etwas über meine Pläne für 2015 sagen zu können. Ich konzentriere mich voll und ganz darauf, bessere Ergebnisse in der DTM einzufahren und Mercedes zu helfen, wo ich nur kann. Ich glaube aber nach wie vor daran, dass ich es nochmals schaffe, ein Cockpit in der Formel 1 zu finden – und ich bin entschlossener denn je."

"Die Entscheidung", so der Ex-DTM-Champion weiter, "hängt zwar nicht von mir ab, doch ich habe gute und konstante Leistungen erbracht. Ich habe keinen Zweifel daran, dass ich darauf aufbauen könnte." Seine besten Grand-Prix-Ergebnisse waren zwei vierte Plätze, erzielt in Singapur 2012 und Bahrain 2013. Auf das Podium hat es di Resta in der Formel 1 bisher also nicht geschafft; wohl auch deshalb hat er dort noch eine offene Rechnung.

Wie auch derzeit in der DTM. Er gesteht: "Als ich zurückgekommen bin, dachte ich, ich würde gleich wieder vorn mitmischen. Doch das ist so nicht passiert. Wir stehen nicht, wo wir stehen wollen. Das spiegelt aber nicht die Arbeitseinstellung der Leute um mich herum wider. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um bessere Ergebnisse zu erzielen", sagt di Resta. "Darauf und nur darauf muss ich mich konzentrieren."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden