MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Magnussen beharrt auf Aggressivität

Kevin Magnussen will seiner Fahrweise treu bleiben, auch wenn der Däne damit nach Spa und Monza weitere Zeitstrafen riskieren sollte.

Zwanzig Sekunden in Belgien, fünf Sekunden in Italien: McLaren-Pilot Kevin Magnussen sammelt fleißig Zusatzsekunden durch aggressive Fahrmanöver – die FIA agierte beim Grand Prix von Italien im Fall des jungen Dänen trotz lockererer Regelhandhabung streng. Von seinem Teamchef Éric Boullier bekam Magnussen für seine Fahrweise aber viel Lob. Der Franzose glaubt nicht, dass der Sohn von USCC-Pilot Jan Magnussen etwas an seiner Herangehensweise ändern muss.

Und so sieht es auch Magnussen selbst: "Mir gefällt das Rennfahren, und ich werde damit auch so weitermachen. Ich versuche aus den Dingen, die passiert sind, zu lernen, das ist wichtig." Er hat eine Erklärung für seine aggressive Fahrweise parat: "Ich versuche mein Bestes zu geben und alles aus dem, was wir haben, rauszuholen. Das macht es im Moment notwendig, hart zu fahren."

Jedenfalls möchte der 21jährige nicht seine fehlende Erfahrung als Entschuldigung vorschieben. "Ich denke nicht, dass es daran liegt, dass ich ein neuer Fahrer bin." Der Däne erkennt kein Fehlverhalten seinerseits beim Vorfall in Monza, wo er in Kurve eins ein hartes Manöver gegen Valtteri Bottas setzte, das den Finnen dazu zwang, die Schikane abzukürzen.

Zur Entscheidung der FIA-Rennkommissare sagte er: "Sie haben befunden, dass ich etwas falsch gemacht habe. Ich sehe nicht, was ich in Monza falsch gemacht habe, aber am Ende machen sie die Regeln. Wenn ich eine Strafe bekomme, muss ich zusehen, was ich tun kann, um das zu ändern." Vorerst möchte Magnussen aber nichts ändern. Positiv sieht er den Entschluss der FIA, mit Strafen eher sparsam umzugehen.

"Wir beachten das, wenn wir Rennen fahren. Es sollte sicher sein, es sollte fair sein. Es ist wichtig, dass es so bleibt, aber ich denke Monza war fair. Ich denke nicht, dass ich das, was ich in Spa gemacht habe, wiederholen sollte, weil ich denke, dass es ein Fehler war. Ich habe es getan und daraus gelernt; aber nur dieses eine Manöver [gegen Alonso; Anm.] – abgesehen davon habe ich nichts falsch gemacht", so der McLaren-Pilot abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?