MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brawn geht lieber Angeln

Ross Brawn setzt den Gerüchten um eine Rückkehr in die Königsklasse ein Ende. Angeln hat im Leben des 59-jährigen Briten ab sofort Priorität.

Ex-Mercedes-Teamchef Ross Brawn hat die Lust an einer Rückkehr in die Formel 1 offenbar verloren. Anlässlich einer Angeltour an der schottischen Ostküste verkündete der 59-jährige Brite, dass er nicht vorhabe, sein Jahr der Auszeit mit Gedanken an ein Formel-1-Comeback zu belasten.

"Wir befinden uns in der hektischsten Jahreszeit der Formel 1. Ich aber habe zugesagt, den Fluss Dee einzuweihen", wird Brawn von The Telegraph in Anspielung auf seine Angelleidenschaft zitiert. Und weiter: "Wenn man Zwei und Zwei zusammenzählt, müsste klar sein, dass ich es mit meinem Rücktritt ernst meine."

Statt sich um einen möglichen neuen Arbeitgeber im Grand-Prix-Sport zu kümmern, spricht Brawn eine Liebeserklärung für das Angeln aus: "Februar, März, April sind in der Regel keine guten Monate für mich, um angeln zu gehen. Jetzt, da ich aufgehört habe, ist es aber anders. Ich trete zurück. Das ist kein Witz."

Seit der Bekanntgabe seines Abschieds von Mercedes zum Ende des Jahres 2013 wurde Brawn gerüchteweise mit Formel-1-Rückkehrer Honda, mit seinem einstigen Arbeitgeber Ferrari und zuletzt auch mit dem auf der Suche nach einer neuen Führungsfigur befindlichen McLaren-Team in Verbindung gebracht.

Der bekennende Hobby-Angler wird sich aber weiterhin seiner Leidenschaft widmen und lässt sich dabei auch von Formel-1-Testfahrten nicht aus dem Konzept bringen, wie sein aktueller Ausflug an die schottische Ostküste belegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen