MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Der Umbau ist im Plan, auch wenn es knapp werden wird“

Der Umbau des Red Bull Rings verläuft nach Plan. Dietrich Mateschitz will den Formel-1-Fans in Spielberg "ein perfektes Rennwochenende" bieten.

Foto: Red Bull

In gut vier Monaten kehrt die Formel 1 nach Österreich zurück. Am 22. Juni wird erstmals seit dem Jahr 2003 wieder ein Grand Prix auf dem Red-Bull-Ring stattfinden. Dort bestimmen derzeit noch die Bauarbeiter das Geschehen, denn die Einrichtungen des Kurses müssen für die Formel 1 umfassend erweitert werden. Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz, dessen Engagement die Rückkehr der Formel 1 nach Österreich hauptsächlich zu verdanken ist, geht davon aus, dass die Arbeiten rechtzeitig zum Grand Prix beendet sein werden.

"Der Umbau ist im Plan, auch wenn es knapp werden wird, und die Genehmigungen sind alle da", so Mateschitz im Interview mit den 'Salzburger Nachrichten'. Erst Anfang Januar wurden die letzten Genehmigungen erteilt. Wegen der Formel 1 musste die bisherige Betriebsgenehmigung des Red-Bull-Rings, die unter anderem maximal 40.000 Besucher am Tag vorsah, erweitert werden.

Nachdem der Durchführung der Rennen nun juristisch nichts mehr entgegensteht, freut sich auch Mateschitz auf das Comeback der Formel 1 in seinem Heimatland. "Wir bemühen uns, ein perfektes Rennwochenende vor ausverkauften Tribünen auf die Beine zu stellen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.