MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Geht der „Big Boss“?

Italienischen Medienberichten zu Folge ist der Wechsel von Luca di Montezemolo von Ferrari zur Fluglinie Alitalia beschlossene Sache.

Bei Ferrari könnte noch im Laufe des Freitags ein Führungswechsel über die Bühne gehen, denn der Wechsel von Präsident Luca di Montezemolo zur italienischen Fluggesellschaft Alitalia, über den wir bereits Anfang März berichtet hatten, ist nach Informationen von affaritaliani.it beschlossene Sache. Dem Bericht zu Folge soll di Montezemolo noch am heutigen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz als neuer Vorstandsvorsitzender der Fluggesellschaft vorgestellt werden.

Der Personalwechsel geschieht im Zuge des Einstiegs der arabischen Fluglinie Etihad bei Alitalia. Über diesen haben nach Angaben der italienischen Regierung gestern beide Seiten eine grundsätzliche Einigung erzielt, heute seien nur noch letzte Details zu klären. Etihad übernimmt 49 Prozent Anteile an der defizitären Fluglinie und wolle bis zum Jahr 2017 1,2 Milliarden Euro investieren, hatte der italienische Verkehrsminister Maurizio Lupi gestern erklärt.

Die Zügel in der Hand halten soll bei Alitalia dann di Montezemolo, der bereits bei der Anbahnung des Etihad-Einstiegs eine treibende Kraft war, noch im Juni allerdings Ferrari Treue geschworen hatte. Laut affaritaliani.it will der Italiener für seinen neuen Posten seine Ambitionen auf ein politisches Amt niederlegen.

Wer di Montezemolos Nachfolger an der Spitze von Ferrari werden könnte, ist noch nicht klar. Als Favoriten werden mit Andrea Agnelli und dessen Cousin John Elkann zwei Mitglieder aus der FIAT-Besitzerfamilie gehandelt.

Di Montezemolos Weggang von Ferrari wäre für das Unternehmen eine Zäsur. Der 66-Jährige hatte sich in den 1970er-Jahren als Rennleiter des Formel-1-Teams einen Namen gemacht. Seit 1991 steht er als Präsident an der Spitze von Ferrari.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben