MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Quesnel auf dem Sprung zu Lotus?

Der Franzose hätte bereits vor vier Jahren zu Lotus wechseln können, lehnte aber ab. Nun erfolgte die nächste Anfrage aus Enstone.

Lotus muss bei der Suche nach einem Nachfolger für Eric Boullier als Teamchef respektive als Sportdirektor mit erweiterten Aufgaben entweder erneut die Karteikarten durchstöbern oder sich eine Weile gedulden. Olivier Quesnel, nach Informationen der Wunschkandidat des durch Teilhaber und Gläubiger Andrew Ruhan unter Druck geratenen Gerard Lopez, weicht der Antwort auf die Gretchenfrage bei Autosport aus: "Das ist nicht der tatsächliche Weg", so der Franzose.

Damit meint Quesnel, dass die Situation nicht die sei, dass er nur noch zusagen müsste und ab dem kommenden Tag bei Lotus in Lohn und Brot stünde. "Ich kann behaupten, 64 Jahre alt zu sein. Ich kenne viele Leute und Freunde, die mir sagen: 'Du solltest das machen, mach' das'", schildert der ehemalige Chef des Peugeot-LMP1-Projektes und des Engagements der PSA-Schwestermarke Citroen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Seine Verbindung zum Mehrheitseigner des Teams leugnet er nicht.

Schließlich gibt es zahlreiche Querverbindungen: "Trotzdem ist es wahr, dass ich Gerard Lopez kenne", so Quesnel, der sich trotz guter Drähte zu FIA-Präsident Jean Todt nicht um jeden Preis einen Anlauf in der Formel 1 wagen will: "Das ist eine gute Frage, ich arbeite bei OAK", sagt er bezüglich eines Wechsels aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in die Königsklasse." Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Lopez an Quesnel herantritt: "Er bot mir den Job schon vor vier Jahren, aber ich bin bei Peugeot-Citroen geblieben", berichtet er.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert