MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vergne: Können dort leicht über 360 km/h fahren

Mit den V6-Turbo- Aggregaten der heutigen F1- Boliden sollte wohl dieses Jahr die magische Geschwindigkeits- Grenze von 360km/h zu knacken sein.. Schon in Monza?

Werden Formel-1-Fans bald in ein neues Zeitalter katapultiert? Rasen die Autos von Sebastian Vettel, Lewis Hamiltonund Co. bald mit über 360 km/h über Strecken wie Monza?

Laut Jean-Eric Vergne sei das gar nicht so unrealistisch: "Die V6-Turbomotoren sind sehr kräftig und haben genug Drehmoment. Dadurch werden wir auf der Zielgeraden in Monza sehr schnell sein", sagt er gegenüber Sport 365.

Auf dem schnellsten Kurs im Kalender spielt natürlich auch die Aerodynamik eine entscheidende Rolle. "Man hat so wenig Aerodynamik wie möglich", so Vergne. "Deswegen glaube ich, dass wir in Monza durchaus einen neuen Geschwindigkeitsrekord in der Formel 1 sehen werden. Ich bin mir sicher, dass wir dort leicht über 360 km/h fahren können."

In den bisherigen Rennen dieser Saison konnte man bereits beobachten, dass die Einsitzer der Formel 1 auf jedem Kurs im Schnitt rund 20 km/h an Höchstgeschwindigkeit dazugewonnen haben. Es ist also nicht unrealistisch, dass die Fahrer im September in Monza die 360er-Marke knacken und damit 100 Meter in nur einer Sekunde zurücklegen. Daniel Ricciardo schaffte bereits vergangenes Jahr im Qualifying schon 340,4 km/h.

Der Kurs von Monza ist mit einer Länge von 5,7 Kilometern einer der längsten im GP-Zirkus der Formel 1 und mit einem Volllastanteil von 83 Prozent und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 237 km/h auch der schnellste im Formel-1-Kalender. Der Grand Prix von Monza ist seit Anbeginn der Formel 1, 1950, mit dabei. Am häufigsten stand Michael Schumacher mit fünf Siegen auf dem obersten Podest in Monza, gefolgt von Stirling Moss, Nelson Piquet und aber auch Sebastian Vettel mit jeweils drei Siegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch