MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Lödersdorf

Es geht wieder los

Wenn am 16. März am Köberlberg in Lödersdorf der Saisonauftakt zum steirischen Bergrallyecup erfolgt, gibt es einige Neuerungen in dieser Rennserie.

Text & Fotos: S. – H. Rieger

Die wohl wichtigste Neuerung ist, wenngleich es bei den Fahrern hier geteilte Meinungen gibt, dass heuer nicht wie bisher die zwei schnellsten sondern alle drei Rennläufe gewertet werden.

Das heißt natürlich für die Piloten volle Konzentration, denn jeder Fahrfehler oder Ausrutscher in die Botanik ist gleichbedeutend mit einem Nullergebnis an diesem Renntag.

Weiters wird die historische TW Klasse in 3 Divisionen - 1600 ccm, - 2500 ccm und + 2500 ccm aufgeteilt. Hier gibt es heuer quer über alle Klassen der Division IV eine Super Histo Tagesgesamtwertung, der Punktebeste Fahrer ist am Ende der Saison Bergrallye Super Histo Gesamtsieger.

Was den Terminkalender betrifft wird es auch dieses Jahr wieder 11 Veranstaltungen geben, wobei eine Traditionsstrecke ein Comeback feiern wird. Der FC. Edelsgrub mit Speerspitze Ewald Scherr übersiedelt von Auersbach auf die sehr selektive Strecke nach Paldau die ehemals von Bergrallye Urgestein Franz Nowak veranstaltet wurde.

Zwei neue Klubs feiern ihr Debüt als Veranstalter

Der MSC. Gleisdorf mit Michael Wels der sein Comeback feiert, er wird die Highspeed Strecke im Obersteirischen St. Peter am Kammersberg übernehmen und der neugegründete MSC. Gossendorf mit den Speerspitzen Patrick Lorenser und Markus Binder wird in Gossendorf wieder einen Lauf zum steirischen Bergrallyecup veranstalten.

Der 2 fache Gruppe A – 2000 ccm Cupsieger Patrick Lorenser bringt heuer ein neues Arbeitsgerät an den Start. Das Auto mit dem der Feldbacher die Saison bestreitet wird am 8. März mit Beginn 18.30 Uhr bei einer Fahrzeugpräsentation im Tanzstadl YOYO in Mühldorf b. Feldbach vorgestellt.
Die Starterliste für den Saisonauftakt in Lödersdorf füllt sich von Tag zu Tag, alle Toppiloten haben ihre Nennung bereits abgegeben und für die Fans gibt es einige besondere Schmankerln bei dieser Veranstaltung.

So gibt „Raketenbruno“, Bruno Ianiello nach längerer Zeit mit seinem Lancia S4 wieder ein Österreich Gastspiel. Der Italo Schweizer ist sicher einer der Publikumslieblinge im internationalen Bergrennsport. Weiters zündet Bergrallye Urgestein Franz Nowak wieder mal seinen Lancia Delta Integrale EVO 3 auf seiner Lieblingsstrecke.

Auch der Salzburger Max Lampelmaier im Ford Escort BDA hat seinen Start am Köberlberg zugesagt. Gute Voraussetzungen also für einen tollen Auftakt und eine erfolgreiche Saison für Fahrer und Fans zumal sich auch neue Fahrer, Autos sowie Heimkehrer angesagt haben.

Neben Felix Pailer, Rupert Schwaiger, Andy Marko und Co werden auch dieses Jahr ab und an Spitzenpiloten aus dem Ausland wie Bruno Ianiello, Martin Kois oder Helmut Maier am Start sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Lödersdorf

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel