MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Sankt Veit

Die Käferdichte nimmt zu

Zahlreiche Entscheidungen fielen erste beim letzten Lauf der Slalom-ÖM in Sankt Veit an der Glan – die Meister stehen fest.

Fotos: Slalom-ÖM

Am 14. September wurde das Grande Finale der Autoslalom ÖM 2014 im Fahrtechnikzentrum in Sankt Veit an der Glan (Kärnten) ausgetragen. Veranstaltet wurde dieses Finale vom Motorsportclub Sankt Veit an der Glan. Nach langer Zeit gab es wieder sieben Staatsmeisterschaftsläufe im Autoslalom und diese wurden zur Freude aller Beteiligten alle samt in Österreich ausgetragen.

„Die neue Vermarktung und das Konzept für die Neugestaltung der Slalom-ÖM zeigte dieses Jahr erstmals sichtbare Früchte, und es wird schon an den Feinheiten für 2015 gearbeitet“, freut sich der Pressesprecher des Slalom-ÖM-Info-Teams, Robert Breitfelder. Mit wichtigen Partnern wie Autosport.at, der Fachzeitschrift Rally & More, dem Onlinemedium www.motorline.cc und den Sponsoren konnte die Basis für eine starke Slalom-ÖM erreicht werden.

Die neuen Champions 2014 fest und haben allen Grund zum Feiern:
In der Division I (Street) gab es erst beim Finale die Entscheidung über den neuen Gesamtsieger. Mathias Lidauer darf sich Österreichischer Automobil-Slalom-Pokalsieger der OSK 2014 nennen. Dicht gefolgt von Markus Huber, er gewann mit 163 Punkten die Silbertrophäe in der Division I. Rang 3 ging diesmal an Florian Pyringer mit 142 Punkten.

Der Rekordstaatsmeister im Autoslalom Alfred Fries hatte dieses Jahr ein Nachsehen und mußte einen Newcomer den Vortritt lassen: Christian Nöst gewann in der Division II (Sport) die Gesamtwertung vor Gerald Taferner und Gregor Skoff. Damit darf sich Christian Nöst erstmals Österreichischer Automobil-Slalom-Staatsmeister in der Division II (Sport) nennen.

In der Divison III (Race) gab es nach einigen Jahren ein Wiedersehen mit dem Serienstaatsmeister vergangenen Jahre. Robert Aichlseder sicherte sich mit seinem Krabbelmonster (VW Käfer) den Staatsmeistertitel 2014 in einem packenden Duell vor Patrick Mayer mit seinem VW Golf. Die Titelentscheidung zwischen den Beiden war an Spannung kaum zu überbieten und fiel erst in der allerletzten Runde. Starker Dritter in einem extrem hochwertigen Starterfeld wurde am Ende der Burgenländer Daniel Karlovits in seinem Honda Civic.

Für das Info-Team beginnt bereits wieder der Countdown mit den Vorbereitungen für die neue ÖM-Saison 2015: „Das Info Team hat bereits weitere Ideen und Inputs von den Pilotinnen und Piloten aufgegriffen und diese werden in den nächsten Sitzungen neben einigen kleineren Adaptierungen in das Reglement für 2015 eingearbeitet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos