MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Macao

Macao, Lauf 2: Huff siegt überraschend

Tiago Monteiro (Honda) verliert den Sieg in der vorletzten Runde, Rob Huff (Lada) profitiert und gewinnt überraschend das WTCC-Saisonfinale.

Rob Huff (Lada) gewann das WTCC-Saisonfinale in Macao und feierte damit seinen siebenten Sieg auf dem legendären Guia Circuit. Und das sehr überraschend, denn bis zur vorletzten Runde hatte Tiago Monteiro (Honda) das Geschehen bestimmt. Dann fiel der WTCC-Routinier aber plötzlich zurück und Huff wurde der Triumph beim letzten Rennen des Jahres auf dem Silbertablett serviert.

Nach einem Lada-Sieg hatte es zunächst auf keinen Fall ausgesehen: Huff hatte zwar einen guten Start erwischt, sah hinter Polemann Hugo Valente (Campos-Chevrolet) und Monteiro aber keine Möglichkeit für ein Vorbeikommen. Vor der Lisboa-Kurve sortierte sich dann das Feld. Und in der Reihenfolge Monteiro, Huff, Yvan Muller (Citroen), Norbert Michelisz (Zengö-Honda) und Valente ging es hinauf in die Stadt.

Valente hatte seine gute Ausgangslage durch einen optimistischen Angriff in der Lisboa-Ecke verwirkt, indem er auf der Außenseite zu weit von der Linie abkam und fast in den Reifenstapeln landete. Danach entwickelte sich ein schöner Dreikampf zwischen Monteiro, Huff und Muller, wobei Monteiro alsbald einen kleinen Vorsprung herausfuhr. So blieb es auch bis in die Schlussphase des Rennens.

Nach Gianni Morbidelli (Münnich-Chevrolet), der sich in der vierten Runde in der Fisherman's-Kurve ins Aus drehte, knallte in Runde acht auch Qing-Hua Ma (Citroen) in die Reifenstapel - beim Versuch, Tom Coronel (ROAL-Chevrolet) in der Zielkurve auszubremsen. Die Rennleitung schickte zur Bergung des Autos das Safety-Car auf die Strecke, ab Runde zehn kam es dann zu einem kurzen Schlusssprint.

Und plötzlich überschlugen sich die Ereignisse: Beim Restart zwängte sich Valente an Michelisz vorbei und setzte sich vor der Lisboa-Kurve rustikal gegen seinen Rivalen durch. Vorn verlor Monteiro im dritten Sektor plötzlich an Tempo und fiel erst zurück und schließlich ganz aus. Es profitierte Huff, der den Sieg im auf elf Runden verlängerten Rennen souverän nach Hause fuhr - vor Muller und Valente.

Beim letzten Saisonrennen fuhren hinter dem Spitzentrio noch Michelisz, Jose-Maria Lopez (Citroen), Sebastien Loeb (Citroen), Tom Chilton (ROAL-Chevrolet) und Coronel in die Punkteränge. Franz Engstler (Engstler-BMW) erzielte in seinem letzten WTCC-Rennen nicht nur den TC2-Klassensieg, sondern als Zehnter noch einen WM-Punkte. Rene Münnich (Münnich-Chevrolet) belegte Rang elf.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Macao

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss