MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Erster Shakedown im Jänner

Bei Honda laufen die Vorbereitungen für die Saison 2014 auf Hochtouren, man will die Erfahrungen der letzten Jahre als Trumpf gegen Citroen ausspielen.

Das neue Jahr hat begonnen. Und damit rückt das mit Spannung erwartete Testdebüt des neuen Honda Civics immer näher. Bereits in wenigen Tagen soll das Fahrzeug erstmals auf die Strecke gehen, erklärt Honda-Entwicklungschef Daisuke Horiuchi. "Wir planen, Mitte Januar einen ersten Shakedown mit dem 2014er-Auto durchzuführen. Das markiert den Start unseres Testprogramms."

Honda wäre damit der zweite Hersteller, der seinen Neuwagen ausprobiert. Doch der Rückstand auf Citroen ist schon jetzt gewaltig. Die französische Konkurrenz testet ihren C-Elysee bereits seit dem vergangenen Sommer. Weshalb sich Honda einen ehrgeizigen Entwicklungsplan zurechtgelegt hat. "Die letzten Details am Auto werden erst zum Saisonauftakt in April umgesetzt", meint Horiuchi.

Dabei setzt Honda auch auf die mittlerweile einjährige Erfahrung in der WTCC, die Citroen als Neueinsteiger natürlich noch nicht vorweisen kann. "Das müssen wir nutzen", sagt Horiuchi. Man wisse um die Bereiche, in denen man sich im Vergleich zu 2013 steigern könne, um schneller zu werden. Horiuchi: "So wollen wir sicherstellen, dass wir beim Saisonstart perfekt aufgestellt sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Indy 500 interessiert ihn nicht

Verstappen kündigt Nürburgring-Start an

Max Verstappen hat die Nordschleifen-Lizenz im Porsche GT4 erworben und spricht über seine Motivation, Le-Mans-Träume und Abneigung gegen das Indy 500

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.