MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
12h von Bathurst

Bathurst-Premiere für Andy Soucek

Austro-Spanier Andy Soucek (#11) wird als einer von vier Bentley-Werkspiloten bei den 12 Stunden von Bathurst an den Start gehen.

Foto: bathurst12hour.com.au

Der Austro-Spanier Andy Soucek wird als einer von vier Bentley Motorsport-Werksfahrern am kommenden Wochenende beim prestigeträchtigen Langstreckenrennen der 12 Stunden von Bathurst (Australien) an den Start gehen.

Soucek startet somit die Saison 2015 mit dem ersten Rennen für sein neues Team M-Sport bei diesem 1991 ins Leben gerufenen Event auf einer der spektakulärsten Rennstrecken der Welt, Mount Panorama. Der Kurs weist eine Länge von über sechs Kilometern auf und hat einen Höhenunterschied von 174 Metern zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt der Strecke.

Soucek wird als erster Spanier überhaupt auf dieser Rennstrecke an den Start gehen, und wird zusammen mit Maximilian Buhl und Harold Primat den Bentley Continental GT3 mit der Nummer 11 steuern.

Soucek zeigt sich hocherfreut über die bevorstehende Herausforderung: “Ich bin Bentley sehr dafür dankbar, dass ich die Saison mit so einem wichtigen Event wie den 12 Stunden von Bathurst beginnen kann. Meine Kollegen haben mir erzählt, dass Mount Panorama eine große fahrerische Herausforderung darstellt. Ich hoffe, mit einem guten Resultat für Bentley aus Australien zurückzukehren, und positiv in diese Saison zu starten, die eine große Ladung an Spannung verspricht."

Das Qualifying beginnt am Samstag den 7. Februar um 02:55 Uhr MEZ, und das Rennen startet am Samstag abend um 19:50 Uhr MEZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

12h von Bathurst

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht