MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT4-Series: Spa

Der Sekt ist schon wieder eingekühlt

Das steirische Team ZaWotec ist bereit für die nächste Herausforderung, im belgischen Spa geht die GT4-Series in die nächste Runde.

Fotos: Tim Upietz

Das in der GT4 European Series so erfolgreiche steirische Team ZaWotec #sport ist bereit für die nächste Challenge! Am „Circuit de Spa-Francorchamps” in Belgien will man von 19. bis 21. Juni so viele Punkte wie möglich sammeln, um in dieser Saison vielleicht sogar noch das Triple zu schaffen - den Gesamtsieg in der Amateur-, der PRO- und der Team-Wertung ...

Fürstenfeld, 18. Juni 2015. Wir schreiben schon Halbzeit in der GT4 European Series 2015 und ZaWotec #sport ist mit dem KTM X-BOW GT4 von Reiter Engineering bislang sehr erfolgreich unterwegs. „Theoretisch kann Daniel (Uckermann) in Spa den AM-Titel holen. Für Sascha (Halek) und Peter (Ebner) ist der Kampf um den PRO-Titel noch offen und mit etwas Glück gelingt es uns sogar, alle drei Titel zu holen”, so ZaWotec-Teamchef Mario Wolf. Vor knapp zwei Wochen erst hat sich das Team bei den Heimrennen in Spielberg zwei Siege in der Amateurwertung sowie einen in der PRO-Wertung geholt. „Glücklicherweise hatten wir inzwischen genügend Regenerationszeit, wir konnten in aller Ruhe die Fahrzeuge vorbereiten und uns auf Spa konzentrieren.”

Weder Sascha Halek, noch Peter Ebner oder Daniel Uckermann kennen die Strecke, was die Rennen am „Circuit de Spa-Francorchamps” zu einer ganz besonderen Herausforderung für ZaWotec #sport macht, Mario Wolf: „Laut Simulationen sollte dem KTM die Strecke mit den schnellen Kurven liegen. Da wir aber noch nie in Spa waren, werden wir den Rest erst vor Ort sehen.”

In der „Balance of Performance”Einstufung erhofft sich das Team nach dem ersten Freien Training eine Gewichtsreduzierung der beiden KTM X-BOW GT4 und auch die Sicherheitsfrage steht noch einmal im Raum: „Leider gibt es immer wieder einige nicht so schöne Crashs in der Serie. Der Veranstalter und die Teams treffen sich in Spa, um gemeinsam zu besprechen wie man solchen Situationen zukünftig aus dem Weg gehen kann bzw. welche Maßnahmen vorab getroffen werden können. Wir als Team haben schon einige Punkte bei den Verantwortlichen deponiert, die hoffentlich zu einer zufriedenstellenden Lösung führen werden.”

Ein spannender Faktor auf diesem Rundkurs ist auch das Wetter. „Es kommt vor, dass z.B. in der Start-/Zielgeraden die Sonne scheint und auf der anderen Seite der Strecke erlebst du einen Wolkenbruch. Das ist typisch für die Gegend“, sagt Ebner, der hofft, zusammen mit dem Team schnell ein geeignetes Setup am KTM X-Bow GT4 zu finden: „Das Zeittraining dauert nur 15 Minuten, die Strecke hat aber eine Länge von etwas mehr als sieben Kilometer. Das heißt, man bekommt in der Zeit nicht viele Runden zusammen. Da muss auf Anhieb alles passen.“

Die beiden Sonntagsrennen in der GT4 European Series in Spa werden jeweils ab 09:30 Uhr und ab 15:50 Uhr im Live-Stream übertragen.

ZaWotec #sport in der GT4 European Series - Renntermine 2015:
04. - 06. April Blancpain Sprint Series, Nogaro (F)
22. - 24. Mai Pinksterraces, Zandvoort (NL)
05. - 07. Juni ADAC GT Masters, Red Bull Ring (A)
19. - 21. Juni ADAC GT Masters, Spa-Francorchamps (B)
14. - 16. August ADAC GT Masters, Nürburgring (D)
02. - 04. Oktober Blancpain Sprint Series, Misano (I)

News aus anderen Motorline-Channels:

GT4-Series: Spa

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.