MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3 Masters: Zandvoort

Giovinazzi gewinnt F3 Masters

Der momentan EM-Zweite Antonio Giovinazzi aus Italien holte beim prestigeträchtigen Formel 3 Masters in Zandvoort einen souveränen Sieg.

Fotos: FIA F3-EM

Antonio Giovinazzi holte sich den Sieg beim 25. Formel 3 Masters in Zandvoort. Der Carlin-Fahrer führte vom Start bis ins Ziel, er gewann acht Sekunden vor seinem Teamkollegen George Russell. Seine Aufgabe wurde dadurch erleichtert, dass Markus Pommer in der ersten Startreihe der Motor abstarb. Das restliche Feld musste dem gestrandeten Boliden ausweichen. Giovinazzi hatte nach zwei Runden schon ebenso viele Sekunden Vorsprung. Russell konnte diesen Abstand stabilisieren und kam in der sechsten und siebenten Runde etwas näher, doch dann zog der Italiener wieder davon.

Als die Pace des restlichen Feldes langsamer wurde, konnte Giovinazzi gegen Rennende noch einige schnelle Runden in den Asphalt brennen. In den letzten drei Runden war er um eine Sekunde schneller als der Rest. "Ich habe George hinter mir gesehen und bin die ersten drei Runden mit 100 Prozent gefahren. Danach habe ich meine Reifen bis zum Rennende geschont", sagt Giovinazzi. "Ich bin sehr glücklich. Nach Pau habe ich jetzt auch das Masters gewonnen. Jetzt konzentriere ich mich auf den EM-Titel."

Russell setzte sich nach dem Start in der Tarzanbocht gegen Sergio Camara und Sam MacLeod durch. Der zweite Platz des Engländers stand nie im Zweifel. Dahinter geriet Camara in der Anfangsphase ins Visier seines Motopark-Teamkollegen MacLeod, bis er seinen Podestplatz absichern konnte. Nabil Jeffri, ein weiterer Motopark-Fahrer, widerstand im Kampf um Platz fünf dem Druck von Arjun Maini (Van Amersfoort).

Ryan Tveter wehrte in der Anfangsphase die Angriffe seines Carlin-Teamkollegen Callum Ilott, der als guter Starter bekannt ist, ab. Dadurch mischte sich auch das zweite Van-Amersfoort-Racing-Auto von Alessio Lorandi in den Dreikampf um Platz sieben ein. Die Positionen änderten sich allerdings nicht. Felix Serralles hielt zu Beginn Kontakt zu dieser Gruppe, aber sein Jo-Zeller-Auto wurde danach immer langsamer.

Julio Moreno, der von seinem T-Sport-Teamkollegen Dennis Olsen gejagt wurde, überholte den Puerto Ricaner in der Hugenholtzbocht-Haarnadel. Dadurch kam auch Olsen an Serralles vorbei. Markus Pommer konnte bis zu dieser Gruppe aufholen, legte vier Runden vor Schluss aber einen Boxenstopp ein und kam überrundet ins Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt