MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Sonderstatus für Traditionsstrecke

Ecclestone stellt klar, dass Monza, nur der Tradition wegen, keine Sonderkonditionen bekomme. Der Italien-Grand-Prix wackelt weiter.

Eine Formel-1-Saison ohne den Großen Preis von Italien in Monza. Klingt wie der Albtraum aller Tifosi und vieler Formel-1-Fans. Denn die Traditionsstrecke im Norden Italiens genießt nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert bei den Zuschauern und auch bei den Beteiligten. Trotzdem denkt Formel-1-Chef Bernie Ecclestone wieder einmal lautstark darüber nach, Monza künftig nicht mehr anzusteuern.

In der Gazzetta dello Sport wird Ecclestone nicht ohne Grund politisch: Der Vertrag mit Monza gilt nur noch für die Formel-1-Saison 2015. "Nicht darüber hinaus", betont Ecclestone und sagt: "Es ist also alles ganz einfach." Soll heißen: Wenn Monza die geforderten 20 Millionen Euro Antrittsgebühr pro Grand Prix garantieren kann, fahren Ferrari und alle weiteren Formel-1-Teams weiterhin auf dem Kurs bei Mailand.

Eine Sonderbehandlung für Monza, eine der letzten Traditionsstrecken im Formel-1-Kalender, schließt Ecclestone kategorisch aus. "Sie zahlen so viel, wie die anderen Rennveranstalter", meint der 84-jährige Brite und fragt: "Warum sollte Monza andere Konditionen bekommen als Zeltweg oder Spa-Francorchamps? Ich verlange genau die gleichen Summen und es sind genau die gleichen Bedingungen."

Ausnahmen mache er nicht, sagt Ecclestone und fügt hinzu: "Monza mag ja ein Teil der Geschichte sein, aber für die Formel 1 musst du trotzdem bezahlen." Eine finanzielle Hürde, die sich in diesem Jahr schon in Deutschland als zu groß erwies: Weder der Nürburgring, wo in der Formel-1-Saison 2015 der Große Preis von Deutschland hätte ausgetragen werden sollen, noch Hockenheim waren dazu bereit.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering