MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren: Hilfe von außen für Honda

McLaren-Teamchef Boullier wünscht sich, dass Honda Ingenieure von der Konkurrenz abwirbt, um das Entwicklungsprogramm zu beschleunigen.

Motorenhersteller Honda hinkt der Konkurrenz im ersten Jahr nach dem Wiedereinstieg in die Formel 1 weiter hinterher. Insbesondere auf Mercedes und Ferrari, aber selbst auf Renault ist der Rückstand groß. Zwar verbessern sich die Japaner kontinuierlich und brachten zuletzt in Ungarn erstmals beide Autos in die Punkte, aber einen Siegermotor hat Honda bei weitem noch nicht.

Nun fordert McLaren-Rennleiter Eric Boullier seine Partner auf, sich Know-how bei der Konkurrenz zu holen: "Honda hätte sich Erfahrung von anderen Motorenherstellern kaufen können – vielleicht hätten sie das tun sollen", erklärt er gegenüber F1i. "Wir empfehlen das, um sicherzustellen, dass alles schneller geht und das Entwicklungsprogramm beschleunigt wird. Andere Ingenieure haben Lösungen für Probleme oder bringen vielleicht ein gewisses Verständnis davon mit."

Denn während die anderen drei Motorenhersteller schon ein Jahr Erfahrung mit den neuen V6-Hybridmotoren vorweisen können, ist 2015 für Honda die erste Saison. Trotzdem will man den japanischen Weg vorerst weitergehen: "Wir haben bereits genug Ressourcen", versichert Sportchef Yasuhisa Arai und lehnt den Vorschlag von Boullier, sich mit gegnerischen Ingenieuren zu verstärken, ab ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch